Zeitzeugen berichten

Makbule Kurnaz Darstellerin GLEIS 11, Kassiererin

Signatur
zz-1472.02
Copyright
Haus der Bayerischen Geschichte (Georg Schmidbauer M.A.)
Referenzjahr
2012

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Makbule Kurnaz darüber, wo sie heute ihre Heimat sieht und wie sich sich in Deutschland fühlt.   

Dieser Clip ist Teil des folgenden Interviews:

Lebensgeschichtliches Zeitzeugeninterview mit Makbule Kurnaz, aufgenommen am 24.03.2012 in München, über ihre Ankunft in Deutschland, das Wohnheim, in dem sie lebte, ihre Arbeit und Heimat.

Biogramm

Makbule Kurnaz wurde 1950 in Tokat geboren, kam 1972 aus der Türkei nach München. Sie arbeitete 15 Jahre in verschiedenen Produktionsabteilungen bei Siemens und später als Kassiererin bei diversen Firmen. Frau Kurnaz betrachtet Deutschland als ihre zweite Heimat.

Inhalte

Geboren in Tokat, Nordtürkei – Eltern wollten sie mit 20 Jahren verheiraten – Widerstand – Wahl zwischen Heirat oder Arbeit in Deutschland – Antrag auf Arbeit als Schneiderin in Deutschland – medizinische Untersuchung in Istanbul – zu wenig Gewicht – ein Jahr gute Ernährung – erneuter Versuch – Test für Siemens – nach bestandenem Test, Arbeitsvertrag für ein Jahr bei Siemens – Reise nach Deutschland per Flugzeug – Transport mit Bus zum Bunker – Schock wegen Bunker - Transport zum Siemens-Wohnheim – Vierbettzimmer – Erlernen der Tätigkeit von einer Türkin – Chip-Kontrolle als Aufgabe – Akkordarbeit – 15 Jahre Arbeit bei Siemens – 1976 Urlaub in der Türkei – Heirat mit einem Türken – zwei Kinder - Mann war unzufrieden, wollte zurückgehen – Trennung nach 20 Jahren – Kündigung wegen Krise – Arbeitslosigkeit – Ausbildung zur Kassiererin – Arbeit bei Schlecker, Plus und Kaufhof – Frührente mit 52 aus gesundheitlichen Gründen – aktiv im Altenservicezentrum – Leben in Deutschland hatte mehr Nach- als Vorteile – ursprünglich Gedanke, nur ein Jahr zu bleiben – Bruder heiratete deutsche Frau – blieb doch länger – Heirat in der Türkei unter Druck – nur ein- bis zweimal Urlaub im Jahr – Heimweh – alle Familienmitglieder gestorben – Erlernen der deutschen Sprache durch Kurse, von eigenen Kindern und bei Kaufhof durch soziale Kontakte – Deutschland als zweite Heimat – keine Probleme mit Nachbarn usw. – zwar Urlaub in der Türkei, aber kein wirkliches Heimatgefühl mehr.

Daten

Art:
Lebensgeschichtliches Zeitzeugen-Interview
Dauer:
0:20 h
Aufnahmedatum:
24.03.2012
Sprache:
deutsch
Aufnahmeteam:

Interview: Georg Schmidbauer M.A.

Kamera: Georg Schmidbauer M.A.