Kurz vor Kriegsende wurden einige Gebäude am Stadtplatz von Bomben getroffen. Am 02.05.1945 erfolgte die Besetzung durch US-Truppen, zwei Tage später die offizielle Übergabe der Stadt an die Amerikaner. Zwischen 1939 und 1968 verdoppelte sich die Einwohnerzahl auch durch Zuzug von Evakuierten, Flüchtlingen und Heimatvertriebenen. Da die Schäden in der Stadt gering waren, konnte der Neubau von Wohngebieten, Industrieanlagen, Bildungs- und Sporteinrichtungen im näheren Umfeld verstärkt werden.
Angriffe
• 02. März 1945: Luftangriff mit insgesamt 4 Bomben
Tote und Verletzte
• durch Luftangriff am 02. März 1945:
- 1 Toter
- 4 Verletzte
Schäden
• durch Luftangriff am 02. März 1945:
- Zerstörung des Löwenbrunnens am südlichen Stadtplatz
- schwere Beschädigung von Gebäuden am Stadtplatz, v.a. des Gasthofes zur Post, der sofort geräumt werden muss
- Unterbrechung der Strom- und Wasserversorgung in der Altstadt
Kriegsende
• 02. Mai 1945: friedliche Besetzung der Stadt durch US-Truppen
• 04. Mai 1945: offizielle Übergabe der Stadt an die US-Armee
Ausgangslage
Einwohnerzahlen:1946: 9.479
1955: 11.451
1961: 13.205
1968: 16.251
• 01. August 1946: 9.479 Einwohner, davon 1.307 keine Einheimischen (13,8%):
- 904 Flüchtlinge
- 159 Evakuierte
- 244 Ausländer
• 15. Juni 1947: 9.844 Einwohner, davon 2.113 keine Einheimischen (21,5%):
- 1.221 Flüchtlinge
- 382 Evakuierte
- 510 Ausländer
• 13. September 1950: 1.837 Heimatvertriebene (10.194 Einwohner insgesamt)
Wiederaufbau
Pläne und Ideen:• 05. Oktober 1945: US-Militärregierung in Altötting fordert im Namen der US-Regierung eine "tote Zone" entlang der bayerisch-österreichischen Grenze an der Salzach:
- von Höhe Nonnreit bis zur Mündung der Salzach in den Inn sollen alle Ort zerstört werden
- die Bewohner sollen evakuiert werden
• intensive Verhandlungen beider Burghauser Bürgermeister mit der US-Militärregierung
• letztlich Fallenlassen des Plans von Seiten der US-Behörden
• nach 1945: Reparaturen der geringen Schäden
• 1969/1971: Beginn der Altstadtsanierung (Bau des Hochwasserschutzdammes und Uferstraße)
Wohngebäude
Bürgerhäuser Stadtplatz 37, 38, 39, 40 Burghausen
Wohngebäude
Zerstörung: 02.03.1945Wiederaufbau: 1945-1946
Übrige
Übrige
Zerstörung: 02.03.1945Wiederaufbau: 1976-1977
Literatur
GRYPA, Dietmar: Studien zu Kriegsende und Neuanfang im Landkreis Altötting (= Burghauser Geschichtsblätter 46), S. 13 - 22.
STATISTISCHES JAHRBUCH FÜR BAYERN 1952. Hrsg. vom Bayerischen Statistischen Landesamt, München 1952, S. 490.
STATISTISCHES JAHRBUCH FÜR BAYERN 1955. Hrsg. vom Bayerischen Statistischen Landesamt, München 1955, S. 18.
STATISTISCHES JAHRBUCH FÜR BAYERN 1969. Hrsg. vom Bayerischen Statistischen Landesamt, München 1969, S. 19.
INTERNET:
http://www.burghausen.de/content/index.cfm/fuseaction/117,dsp,0,1,0,0,0,0,Stadtgeschichte---Die-Burghauser-Stadtgeschichte.html (12.03.2009)
DANK
Für weitere Auskünfte danken wir dem STADTARCHIV Burghausen.