Zerstörung: 23./24.04.1945
Wiederaufbau: nach 1945
Baugeschichte
• 1905-08 nach Entwurf von Gabriel von Seidl ausgeführt
• malerische Vierflügelanlage mit Bergfried in Neurenaissance-Formen
Schäden
Schweren Schäden:
• am 23./24.4.1945 durch die deutsche Wehrmacht angezündet, um eingelagerte NS-Akten zu vernichten
• bis auf den Bergfried und die Wirtschaftsgebäude zerstört
Wiederaufbau
nach 1945
Literatur
Hemmeter, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. München 1995. S. 72.