Atlas zum Wiederaufbau

Münchener Stadtmuseum München // Öffentliche Gebäude

Zerstörung: 4. u. 7.1944
Wiederaufbau: 1949-1954;1976-1977

Zur Detailseite von München

Baugeschichte

• Komplex aus verschiedenen Bauteilen:
 - ehemaliges Stadthaus (Fuhrpark und Marstall) von 1410
 - Stadtzeughaus, 1491 - 1493 von Lukas Rottaler, mit dreischiffiger Pfeilerhalle
• 1926 - 1928: Erweiterungsbauten von Hans Grässel
• 1930/1931: Erweiterungsbauten von Hermann Leitenstorfer

Schäden

• mittelschwere Schäden:
 - April und Juli 1944: Zeughaus ausgebrannt, Marstall durch Sprengbomben total zerstört, der von Leitenstorfer gebaute Trakt schwer beschädigt

Wiederaufbau

• 1949 - 1954: Wiederherstellung des Zeughauses in alter Form durch das Stadtbauamt
• 1976/1977: Neubau des Marstallgebäudes in Anlehnung an den durch das Sandter-Modell (1570) überlieferten Bau durch Martin Hofmann, Tilmann Erdle und Peter Wagner

Literatur

BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1404.
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 136

Weitere Bilder