Baugeschichte
• 11. Jh.: Pfeilerbasilika
• 1300 - 1314: umgebaut
• 1440 - 1443: Gotisierung und Choranbau
• 1714/1715: Barockisierung durch Johann Jakob Herkommer
• bis 1769: Ausstattung erneuert: Stuck von Matthias Lotter, Fresken von Melchior Steidl, vier Nebenaltäre wohl von Dominikus Zimmermann
• 1300 - 1314: umgebaut
• 1440 - 1443: Gotisierung und Choranbau
• 1714/1715: Barockisierung durch Johann Jakob Herkommer
• bis 1769: Ausstattung erneuert: Stuck von Matthias Lotter, Fresken von Melchior Steidl, vier Nebenaltäre wohl von Dominikus Zimmermann
Schäden
• 25./26. Februar 1944:
- bis auf den Turm ausgebrannt
- Gewölbe eingestürzt
- Sakristei, Orgelempore und Ladenanbauten am Chor zerstört
- Ausstattung weitgehend vernichtet
- bis auf den Turm ausgebrannt
- Gewölbe eingestürzt
- Sakristei, Orgelempore und Ladenanbauten am Chor zerstört
- Ausstattung weitgehend vernichtet
Wiederaufbau
• Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes nach Wiederaufbauplänen von Dominikus Böhm:
- Vereinheitlichung der Firsthöhen
- Entfernung von Anbauten
- neue, glatte Westfassade
• Veränderung im Innenraum:
- Einwölbung von Chor und Langhaus mit Flachkuppeln
- Abnahme von Resten barocker Stuckierung und Gesimse
- oktogonale Pfeiler nun völlig schmucklos
- Reduzierung des Raums auf seine Grundform
- Apostelnischen oberhalb der Arkadenbögen geschlossen
- Vereinheitlichung der Firsthöhen
- Entfernung von Anbauten
- neue, glatte Westfassade
• Veränderung im Innenraum:
- Einwölbung von Chor und Langhaus mit Flachkuppeln
- Abnahme von Resten barocker Stuckierung und Gesimse
- oktogonale Pfeiler nun völlig schmucklos
- Reduzierung des Raums auf seine Grundform
- Apostelnischen oberhalb der Arkadenbögen geschlossen
Literatur
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 29.
NERDINGER, Winfried (Hg.): Architektur der Wunderkinder. Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945-1960, Salzburg / München 2005, S. 266.
NERDINGER, Winfried (Hg.): Architektur der Wunderkinder. Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945-1960, Salzburg / München 2005, S. 266.