Atlas zum Wiederaufbau

Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt (Aub) Aub // Kirchen und Klöster

Zerstörung: 12.04.1945
Wiederaufbau: bis 1951

Baugeschichte

• 1615 erbaut; dreischiffige Westempore (um 1250) mit Figuren- und Laubwerkskapitellen aus dem Vorgängerbau übernommen
• einschiffiger Bau mit eingezogenem Chor und Chorflankenturm

Schäden

Mittelschwere Schäden:
• am 12.4.1945 durch Artilleriebeschiss ausgebrannt
• Decke im Langhaus, barocke Kanzel, einige der Emporenkapitelle, Grabstein des Truchseß von Baldersheim zerstört

Wiederaufbau

bis 1951

Literatur

Hemmeter, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. München 1995. S.18.

Weitere Bilder