Atlas zum Wiederaufbau

Kath. Kirche Hl. Kreuz und ehem. Augustinerchorherrenkloster Augsburg // Kirchen und Klöster

Zerstörung: 25./26.02.1944
Wiederaufbau: 1948-1949

Zur Detailseite von Augsburg

Baugeschichte

• 1502 - 1508: von Hans Engelberg als Hallenkirche mit langgestrecktem Chor erbaut
• 1683 - 1687: Prälatenbau durch Michael Thumb errichtet
• 1716 - 1719: barocke Umgestaltung der Kirche durch Johann Jakob Herkommer:
 - u.a. drei Kuppeln über dem Chor
 - Fresken von Johann Georg Bergmüller

Schäden

• schwere Schäden:
 - 25./26. Februar 1944: ausgebrannt, Chorkuppeln eingestürzt, Gewölbe und Innendekoration beschädigt, Kloster zerstört

Wiederaufbau

• 1948: Kirche eingedeckt
• bis 1949: Vereinfachung des Innenraums durch Micheal Kurz und Eugen Link

Literatur

HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 27.

Weitere Bilder