Baugeschichte
• dreistöckiges Traufseithaus mit zwei Erkern über zwei Geschosse und reicher, teilweise figürlicher Fassadenmalerei von 1560/1561
Schäden
• Totalverlust:
- 25./26. Februar 1944: ausgebrannt
- November 1948: für einen Neubau abgebrochen
- 25./26. Februar 1944: ausgebrannt
- November 1948: für einen Neubau abgebrochen
Literatur
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 42.