Baugeschichte
• 1459: rechteckiger, gewölbter Bau mit eingezogenem Chor erbaut
• im Innern Reste der alten Wandmalerei
• im Innern Reste der alten Wandmalerei
Schäden
• Totalverlust:
- Ruine bei der Schuttabräumung abgebrochen
- Ruine bei der Schuttabräumung abgebrochen
Literatur
BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1434.
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 176.
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 176.