Zerstörung: 04.1945
Wiederaufbau: 1950
Baugeschichte
• spätes 14. Jh.: ältester Teil mit Halle errichtet
• um 1560: westlicher Verlängerungstrakt erbaut
• traufseitiger, hoher Satteldachbau mit zweischiffiger Halle auf Rundpfeilern mit Kreuzrippengewölbe
• um 1560: westlicher Verlängerungstrakt erbaut
• traufseitiger, hoher Satteldachbau mit zweischiffiger Halle auf Rundpfeilern mit Kreuzrippengewölbe
Schäden
• Totalverlust:
- April 1945: durch Spreng- und Brandbomben bis auf Heilig-Geist-Kirche gesamter Komplex schwer beschädigt
- 1950: Ruine wegen morscher Fundierung abgebrochen
- April 1945: durch Spreng- und Brandbomben bis auf Heilig-Geist-Kirche gesamter Komplex schwer beschädigt
- 1950: Ruine wegen morscher Fundierung abgebrochen
Wiederaufbau
• 1950: Altersheim mit ähnlichem Bauvolumen errichtet
Literatur
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 81.