Zerstörung: 02.01.1945
Baugeschichte
• um 1600: aus dem Umbau eines gotischen Hauses entstanden
• dreigeschossiges, traufständiges Doppelhaus zu zehn Achsen mit zweigeschossigem Galeriehof an drei Seiten, geschnitzten Maßwerkbrüstungen und Treppenturm
• 1720 - 1780: Stuckdecken und Ausstattungsdetails
• dreigeschossiges, traufständiges Doppelhaus zu zehn Achsen mit zweigeschossigem Galeriehof an drei Seiten, geschnitzten Maßwerkbrüstungen und Treppenturm
• 1720 - 1780: Stuckdecken und Ausstattungsdetails
Schäden
• Totalverlust:
- 2. Januar 1945: zerstört
- Ruine abgebrochen
- 2. Januar 1945: zerstört
- Ruine abgebrochen
Literatur
BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1463.