Atlas zum Wiederaufbau

Haus „Zum Löwen im Gitter“ Regensburg // Wohngebäude

Baugeschichte

• stattliches frühgotisches Haus mit großem Innenhof und viergeschossiger, siebenachsiger Fassade,
• über den drei südlichen Achsen zweigeschossiger Erker
• um 1380: Rundbogenprtal
• Mitte 13. Jh.: profanierte Kapelle mit Kreuzrippen im Erdgeschoss

Schäden

• Totalverlust:
 - 1944: bis auf Reste der Ostfassade und das Haussteingewölbe der Kapellentür zerstört
 - 1953/1954: Abbruch der Ruinenreste

Literatur

BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1466.

Weitere Bilder