Atlas zum Wiederaufbau

Fleischhaus Nürnberg // Öffentliche Gebäude

Zerstörung: 02.01.1945
Wiederaufbau: 1959

Zur Detailseite von Nürnberg

Baugeschichte

• 1571: als zweigeschossiger Sandsteinquaderbau errichtet
• 1599: Portal mit plastischer Bekrönung
• im Inneren dreischiffige Halle in Holzkonstruktion

Schäden

• Totalverlust:
 - 2. Januar 1945: ausgebrannt, bis auf die eingestürzten Giebel das Mauerwerk weitgehend erhalten
 - bis 1959: Ruine abgebrochen

Wiederaufbau

• 1950: Plastik über dem Portal erneuert
• 1959: leicht veränderter Neubau durch Kurt Schneckendorf
• wenige historische Reste (Portal, polygonale Verkragung von 1895) in den Neubau integriert

Literatur

BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1452.
HEMMETER, Karlheinz: Bayerische Baudenkmäler im Zweiten Weltkrieg. Verluste - Schäden - Wiederaufbau, München 1995, S. 196.