Atlas zum Wiederaufbau

Ehem. Haus des Hofschlossers Georg Oegg Würzburg // Wohngebäude

Zerstörung: 16.03.1945
Wiederaufbau: 1953

Zur Detailseite von Würzburg

Baugeschichte

• 1746: nach Plan von Balthasar Neumann entstanden
• wohlproportionierter Bau mit sparsamer Fassadengliederung und Portal in der Mittelachse

Schäden

• 16. März 1945:
 - ausgebrannt und Teile der Umfassungsmauern eingestürzt
 - Fassade bis auf zweiachsigen Einbruch im zweiten Obergeschoss erhalten

Wiederaufbau

• 1953: durch das Universitätsbauamt Außenbau bis auf geringfügige Veränderungen der Fensterrahmung wiederhergestellt
• Innenraumdisposition neu

Literatur

BESELER, Hartwig / GUTSCHOW, Niels: Kriegsschicksale Deutscher Architektur. Verluste - Schäden - Wiederaufbau. Eine Dokumentation für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, Band II: Süd, Neumünster 1988, S. 1513.