|
Aufsatzband zur Bayerischen Landesausstellung 2008 Adel und Adelskultur in Bayern
Herausgegeben von Walter Demel, Ferdinand Kramer, München 2008, Verlag C. H. Beck, ISBN 3-406-10673-6 12,00 € statt 16,00 € (zzgl. Versand) |
Beschreibung
Adel hat Konjunktur – jedenfalls in der Interessensphäre der Historiker, aber auch einer breiteren Öffentlichkeit. Auch aktuelle Darstellungen zum europäischen Adel bzw. den europäischen Adelsgesellschaften müssen jedoch immer wieder auf die Ebene der Landesgeschichte zurück greifen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Dabei ist gerade die Geschichte des neuzeitlichen bayerischen Adels keineswegs „aufgearbeitet“. Diese Lücke suchen die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes ein wenig zu schließen. Ausgehend von einem weiten Kulturbegriff werden die verschiedenen Bereiche adeligen Selbstverständnisses und Handelns aufgefächert, und zwar für den gesamten Zeitraum vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Stets ging es um das Streben des Adels nach Selbstbehauptung, ja möglichst Steigerung des Ranges. Doch zeigen sich bei aller Distinktion auch Formen der „Nahbarkeit“ und der standesübergreifenden Kommunikationsbereitschaft dieses Standes. Nicht erst im 19./20. Jahrhundert, als die Privilegien des Adels zunehmend in Frage gestellt wurden, entwickelte er zumindest teilweise eine beachtliche Anpassungsfähigkeit an veränderte Rahmenbedingungen, weil seine formale Privilegierung zwar immer hilfreich, aber nie völlig ausreichend für eine dauerhafte Statussicherung wirkte. Recht und Herrschaft im Lande Adelsherrschaft und ländliche Gesellschaft Adelige Wirtschaft und adelige Statussicherung Formen adeliger Kultur Der bayerische Adel vor den Herausforderungen der Moderne |
![]() |
Konzentrationslager Dachau. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern in der Nachkriegszeit. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Bayern. Versuch einer Bilanz nach 55 Jahren |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: An jedem Eck a Gaudi. Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Volkssänger |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: München `72 |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern im Umbruch – Strukturwandel in den 50er und 60er Jahren. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Selbstbewusst! Eigen! Widerspenstig! Bayern in der Bundesrepublik |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Wer ko, der ko Süddeutsch und Bairisch. Dialekt in Bayern. |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Rebellen, Visionäre, Demokraten |
![]() | |
| |