|
Politische Geschichte Bayerns
Heft 9/89 Haus der Bayerischen Geschichte, RED: Manfred Treml, München 1989, 64 S., zahlreiche Bilder 3,75 € (zzgl. Versand) |
Beschreibung
Das vorliegende Heft bietet einen Überblick über Bayerns Staats- und Verfassungsgeschichte.Die Texte und Bilder verbinden Altbekanntes mit weniger Vertrautem. Sie nehmen auf wichtigste Daten und Ereignisse Bezug und sind dabei perspektivisch angelegt: verkürzt in der zeitlichen Entfernung und breiter auf die Gegenwart hin. Inhalt |
![]() |
Konzentrationslager Dachau. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern in der Nachkriegszeit. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Bayern. Versuch einer Bilanz nach 55 Jahren |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: An jedem Eck a Gaudi. Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Volkssänger |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: München `72 |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern im Umbruch – Strukturwandel in den 50er und 60er Jahren. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Selbstbewusst! Eigen! Widerspenstig! Bayern in der Bundesrepublik |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Wer ko, der ko Süddeutsch und Bairisch. Dialekt in Bayern. |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Rebellen, Visionäre, Demokraten |
![]() | |
| |