|
"Für irdischen Ruhm und himmlischen Lohn". Der Wochenkalender beitet eine kleine Geschichte der Buchherstellung in Bildern. Die Einführung von Vera Trost erläutert die Spezifika der mittelalterlichen Buchherstellung. 2,50 € (zzgl. Versand) |
|
Reliquienkult und Goldschmiedekunst der Frührenaissance in Deutschland. 2,50 € (zzgl. Versand) |
|
Französische Ausgabe: Michel Henker, Charles-Henry Scherr, Edgar Stolpe: De Senefelder à Daumier: Les debuts de l’art lithographique, Munich 1988, ISBN 3-9801342-6-1 7,50 € (zzgl. Versand) |
|
(Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 16/88), ISBN 3-598-10804-4, 260 S. 18,00 € (zzgl. Versand) |
|
Herausgegeben von Rupert M. Scheule und Johann Ev. Hafner sowie dem Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg 2003 5,00 € statt 10,00 € (zzgl. Versand) |
|
Heft 39/09 von Christoph Daxelmüller, Augsburg 2009, 84 S., zahlreiche Abb 5,00 € (zzgl. Versand) |
![]() |
Konzentrationslager Dachau. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern in der Nachkriegszeit. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Bayern. Versuch einer Bilanz nach 55 Jahren |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: An jedem Eck a Gaudi. Karl Valentin, Liesl Karlstadt und die Volkssänger |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: München `72 |
![]() | |
| |
![]() |
Bayern im Umbruch – Strukturwandel in den 50er und 60er Jahren. Zeitzeugen berichten |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Selbstbewusst! Eigen! Widerspenstig! Bayern in der Bundesrepublik |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Wer ko, der ko Süddeutsch und Bairisch. Dialekt in Bayern. |
![]() | |
| |
![]() |
Edition Bayern Sonderheft: Rebellen, Visionäre, Demokraten |
![]() | |
| |