Votivpflugschar mit dem Heiligen Leonhard
1837
Pfarrei St. Leonhard am Buchat
Foto: © Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg | Philipp Mansmann, München
Seit der Säkularisation Anfang des 19. Jahrhunderts waren Wallfahrten verboten. König Ludwig I. ließ ab 1825 das Wallfahrtswesen wiederaufleben. In der Bayerischen Landesausstellung ist ein ungewöhnliches und seltenes Eisenvotiv in Form einer Pflugschar zu sehen. Darauf abgebildet ist der Heilige Leonhard, der Schutzpatron der Tiere. Der Stifter bat den Heilligen Leonhard sein Eigentum und seine Tiere vor Schauer, Hunger und Viehseuchen zu verschonen.
Bayerische Landesausstellung 2025 „Ludwig I. – Bayerns größter König?“
Haus der Bayerischen Geschichte, Regensburg
10. Mai bis 09. November 2025
Veranstalter: Haus der Bayerischen Geschichte
Verwendung nur im Rahmen der Berichterstattung zur Bayerischen Landesausstellung 2025.
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten (Haus der Bayerischen Geschichte, Zeuggasse 7, 86150 Augsburg, www.hdbg.de)