Motiv Kabinettausstellung „Sau sticht König – Spielkarten aus Bayern“
© Haus der Bayerischen Geschichte; Entwurf und Zeichnung Karten: Madeleine Schollerer, Gestaltung: bauer.com
Das Ausstellungsmotiv zeigt einen Kartenstich, wie er unter anderem beim Schafkopf (Schellensolo) gespielt werden kann. Mit „Sau“ wurde bzw. wird in Bayern ursprünglich die niedrigste, später die höchste Karte in der Rangfolge der Karten bezeichnet. Die umgedrehten Buchstaben unten bezeichnen die Spielkarten, falls der Spieler sie verkehrt herum auf dem Kopf hält.
Mit der Kabinettausstellung „Sau sticht König“ bringen wir ein historisches Kulturgut ins Museum, das mit Bayern traditionell in Verbindung gebracht wird: Spielkarten aus Bayern und das Kartenspielen selbst. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung der bayerischen Standardkartenbilder von ihren europäischen Anfängen in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts bis zu den heute bekannten bayerischen Spielkarten.
Gezeichnet wurde das Ausstellungsmotiv von Madeleine Schollerer (*1983 Straubing), wiederholter Gewinnerin des Wettbewerbs für den Jahreskrug des Gäubodenvolksfestes.
Sau sticht König - Spielkarten aus Bayern
Kabinettausstellung
Regensburg, Haus der Bayerischen Geschichte
31. Mai 2025 bis 19. April 2026
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten (Haus der Bayerischen Geschichte, Zeuggasse 7, 86150 Augsburg, www.hdbg.de)