[pk wey-001]
Weyarn, Klöster, August./CHS
Ansicht des Klosters und der Kirche Weyarn, Ölgemälde, 18. Jahrh., Weyarn, ehem. Augustiner-Chorherrenstift.
[pk win-052]
Windberg, Klöster, Prämonst./Kl. - Gebäudeteile/Zimmer, Pfarrhof
Begegnung König Lothars III. (1125-1137) mit dem hl. Norbert, Ölgemälde, um 1690, Windberg, Prämonstratenserkloster, Pfarrhof.
[pk win-003]
Windberg, Klöster, Prämonst./Kl. - Gebäudeteile/Zimmer, Pfarrhof
Bildnis des Abtes Gebhard (reg. 1141-1191), Bild 3 einer Äbtereihe, Tafelbild, um 1589, Windberg, Prämonstratenserkloster, Pfarrhof/ehem. Prälatur.
[pk win-047]
Windberg, Klöster, Prämonst./Kl.
Bildnis des Abtes Ignatius Breu, Tafelbild, nach 1840, Windberg, Prämonstratenserkloster.
[pk win-004]
Windberg, Klöster, Prämonst./Kl. - Gebäudeteile/Zimmer, Pfarrhof
Bildnis des Abtes Konrad I. (reg. 1191-1203), Bild 4 einer Äbtereihe, Tafelbild, um 1589, Windberg, Prämonstratenserkloster, Pfarrhof/ehem. Prälatur.
[pk win-005]
Windberg, Klöster, Prämonst./Kl. - Gebäudeteile/Zimmer, Pfarrhof
Bildnis des Abtes Petrus (reg. 1203-1204), Bild 5 einer Äbtereihe, Tafelbild, um 1589, Windberg, Prämonstratenserkloster, Pfarrhof/ehem. Prälatur.
[pk wes-049]
Wessobrunn, Klöster, Benedikt./Kl. - Häuser, Pfarramt
Bildnis des bay. Herzogs Wilhelm V. des Frommen, Ölgemälde, 18. Jahrh., Wessobrunn, ehem. Benediktinerkloster (Pfarramt).
[pk wes-043]
Wessobrunn, Klöster, Benedikt./Kl.
Bildnis des bayerischen Herzogs Leopold IV. (V.), Ölgemälde, 18. Jahrh., Wessobrunn, ehem. Benediktinerkloster (Pfarrhof).
[pk wes-019]
Wessobrunn, Klöster, Benedikt./Kl. - Gebäudeteile/Zimmer, Fürstentrakt
Bildnis des bayerischen Herzogs Welf II. (1101-1120; in dyn. Zählung Welf V., identifiziert nach Brunner 1637, Kartuscheninschrift Hugibertus I. ist falsch), Fresko, um 1690, Wessobrunn, Kloster
[pk win-002]
Windberg, Klöster, Prämonst./Kl. - Gebäudeteile/Zimmer, Pfarrhof
Bildnis des Propstes Eberhard (reg. 1140-1141), Bild 2 einer Äbtereihe, Tafelbild, um 1589, Windberg, Prämonstratenserkloster, Pfarrhof/ehem. Prälatur.
[pk win-001]
Windberg, Klöster, Prämonst./Kl. - Gebäudeteile/Zimmer, Pfarrhof
Bildnis des Propstes Rudbert (reg. 1125-1140), Bild 1 einer Äbtereihe, Tafelbild, um 1589, Windberg, Prämonstratenserkloster, Pfarrhof/ehem. Prälatur.
[bp-0413.1.1]
Wahlen--München--Bürgermeisterwahlen
Bürgermeisterwahl des Stadtrats im Münchner Rathaus in Anwesenheit des Oberbürgermeisters Karl Scharnagl (links) und des US-Offiziers Eugene Keller (Bildmitte), Fotografie: 6.6.1946.
[ks-147.01]
Wessobrunn, Klöster, Benedikt./Kl.
Ehem. Benediktinerkloster Wessobrunn, ab 1680 Neubau der Klostergebäude nach Plänen von Johann Schmuzer.
[pk waa-003]
Wasserburg/Inn, Klöster, Benedikt./Kl. - Kirchen, St. Michael/eBKK
Epitaph für Abt Leonhard III. Clammerer (gest. 1535), Steinrelief/Rotmarmor, um 1540, Wasserburg/Inn (Attel), ehem. Benediktinerklosterkirche St. Michael.
[pk waa-004]
Wasserburg/Inn, Klöster, Benedikt./Kl. - Kirchen, St. Michael/eBKK
Epitaph für Abt Benedikt Hohentauner, Steinrelief, nach 1569, Wasserburg/Inn (Attel), ehem. Benediktinerklosterkirche St. Michael.
[pk waa-002]
Wasserburg/Inn, Klöster, Benedikt./Kl. - Kirchen, St. Michael/eBKK
Epitaph für Abt Konrad III. Zipf (18.03.1599-18.05.1635), Steinrelief/Rotmarmor, um 1640, Wasserburg/Inn (Attel), ehem. Benediktinerklosterkirche St. Michael.
[pk waa-001]
Wasserburg/Inn, Klöster, Benedikt./Kl. - Kirchen, St. Michael/eBKK
Epitaph für Abt Sebastian Adler (gest. 1547), Steinrelief/Rotmarmor, um 1550, Wasserburg/Inn (Attel), ehem. Benediktinerklosterkirche St. Michael.
[bp-0394.1.3]
Wahlen--Kommunalwahlen--Gemeindewahlen
Gemeindewahlen in München: Außenaufnahme des Wahllokals im Weinhaus Neuner, Fotografie, 26. Mai 1946.
[pk wal-001]
Walderbach, Klöster, Zisterz./Kl. - Kirchen, St. Maria/eZKK
Grabplatte des Abtes Georg (gest.1536), Steinrelief/Rotmarmor, nach 1536, Walderbach, ehem. Zisterzienserklosterk. St. Maria/Nikolaus.
[pk wal-002]
Walderbach, Klöster, Zisterz./Kl. - Kirchen, St. Maria/eZKK
Grabplatte des Abtes Georg Thannhauser (gest. 1521), Steinrelief/Rotmarmor, um 1525, Walderbach, ehem. Zisterzienserklosterkirche St. Maria und St. Nikolaus.