Medien
archiv

Übersicht

[bp-1196.3.1]
Reden/Kundgebungen--Antifaschismus--München
Antifaschistische Kundgebung der Verfolgten des Naziregimes in München (Anlass: Bombenanschlag auf das Haus d. Fürsorgestelle f. polit., rassisch u. religiös Verfolgte in Nürnberg): Dr. Philipp Auerbach (l.) nb. Josef Seifried, Fotografie: 29.3.1947
[bp-1196.2.4]
Reden/Kundgebungen--Antifaschismus--München
Antifaschistische Kundgebung der Verfolgten des Naziregimes in München (Anlass: Bombenanschlag auf das Haus d. Fürsorgestelle f. polit., rassisch u. religiös Verfolgte in Nürnberg): Dr. Philipp Auerbach (Mitte) auf dem Podium, Fotografie: 29.3.1947.
[bp-1196.2.5]
Reden/Kundgebungen--Antifaschismus--München
Antifaschistische Kundgebung der Verfolgten des Naziregimes in München (Anlass: Bombenanschlag auf das Haus d. Fürsorgestelle f. polit., rassisch u. religiös Verfolgte in Nürnberg): Dr. Philipp Auerbach (Mitte) auf dem Podium, Fotografie: 29.3.1947.
[bp-1196.2.8]
Reden/Kundgebungen--Antifaschismus--München
Antifaschistische Kundgebung der Verfolgten des Naziregimes in München (Anlass: Bombenanschlag auf das Haus d. Fürsorgestelle für polit., rassisch u. religiös Verfolgte in Nürnberg): Dr. Philipp Auerbach (l.) und Josef Seifried, Fotografie: 29.3.1947.
[bp-1196.2.6]
Reden/Kundgebungen--Antifaschismus--München
Antifaschistische Kundgebung der Verfolgten des Naziregimes in München (Anlass: Bombenanschlag auf das Haus d. Fürsorgestelle für polit., rassisch u. religiös Verfolgte in Nürnberg): Dr. Philipp Auerbach hält eine Rede, Fotografie: 29.3.1947.
[bp-1196.2.7]
Reden/Kundgebungen--Antifaschismus--München
Antifaschistische Kundgebung der Verfolgten des Naziregimes in München (Anlass: Bombenanschlag auf das Haus d. Fürsorgestelle für polit., rassisch u. religiös Verfolgte in Nürnberg): Dr. Philipp Auerbach hält eine Rede, Fotografie: 29.3.1947.
[pk ree-117]
Regensburg, Klöster, Benedikt./KEm - Kirchen, St. Emmeram/eBKK
Asam, Cosmas D., Martyrium des hl. Emmeram, Fresko, um 1730, Regensburg, ehem. Benediktinerklosterkirche St. Emmeram.
[pk ree-118]
Regensburg, Klöster, Benedikt./KEm - Kirchen, St. Emmeram/eBKK
Asam, Cosmas D., Schuldigsprechung des hl. Emmeram, Fresko, um 1730, Regensburg, ehem. Benediktinerklosterkirche St. Emmeram.
[pk ree-081]
Regensburg, Klöster, Benedikt./KEm - Kirchen, St. Emmeram/eBKK
Asam, Egid Q.: Kaiser Karl I. der Große, Stuckbildwerk, um 1730, Regensburg, ehem. Benediktinerklosterkirche St. Emmeram (über Oratorium links des Hochaltars).
[pk rom-018]
Rotthalmünster, Klöster, Benedikt./KA - Gebäudeteile/Zimmer, Pfarrhof/BK
Bildnisreihe der Äbte M. Rastorfer, M. Viola, I. Moser, Ä. Holzer, M. III. Wimmer und Rupert II., Ölgemälde, Ende 18. Jahrhundert, Rotthalmünster, Kloster Asbach, Pfarrhof.
[ka-11161]
Rohstoffgewinnung--Miozänsandablagerungen--Isar
Bodenaufschluß: Miozänsandablagerungen zwischen Essenbach und Unter-Wattenbach im Urstromtal der Isar, Lkr. Landshut/Nby. Fotografie: 13.4.1971
[bp-2130.4.3]
Räte--Stadträte--Lallinger, Ludwig M.
Der Stadtrat Ludwig Max Lallinger (Bayernpartei) an seinem Schreibtisch bei der Lektüre diverser Zeitungen im Münchener Rathaus, Fotografie, Oktober 1948.
[bp-1735.1.2]
Rundfunk--Rundfunksprecher--Fuß, Dieter
Dieter Fuß von Radio München am Telefon, Fotografie, 22.3.1948.
[bp-0918.2.1]
Reden/Kundgebungen--Wahlkundgebung--SPD
Dr. Kurt Schumacher als Hauptredner der Wahlkundgebung der SPD auf dem Münchner Königsplatz, Fotografie: 24.11.1946.
[bp-0918.2.7]
Reden/Kundgebungen--Wahlkundgebung--SPD
Dr. Kurt Schumacher und Thomas Wimmer im Rathaussaal in München nach der SPD Wahlkundgebung auf dem Münchner Königsplatz, Fotografie: 24.11.1946.
[ks-141.01]
Rottenbuch, Klöster, August./CHS
Ehem. Augustiner-Chorherrenstift Rottenbuch (Westseite), Glockenturm v. 1439, ab ca. 1740 Klostererneuerung.
[pk rom-029]
Rotthalmünster, Klöster, Benedikt./KA - Kirchen, St. Matthäus/eBKK
Epitaph des 26. (ersten infulierten) Abtes Johannes Rughalm (Amtszeit: 1463-1501), Steinrelief/Rotmarmor, um 1505, Rotthalmünster, Kloster Asbach, ehem. Benediktinerklosterkirche St. Matthäus.
[pk rom-033]
Rotthalmünster, Klöster, Benedikt./KA - Kirchen, St. Matthäus/eBKK
Epitaph des 32. Abtes Gabriel Dorner (reg. 1567-14.7.1575), Steinrelief/Rotmarmor, um 1580, Rotthalmünster, Kloster Asbach, ehem. Benediktinerklosterkirche St. Matthäus.
[pk rei-017]
Reichenbach, Klöster, Benedikt./Kl. - Kirchen, St. Maria/eBKK
Epitaph des Abtes Odilo Mayerhofer (gest. 28.3.1699), Steinrelief/Rotmarmor, um 1704, Reichenbach, ehem. Benediktinerklosterkirche St. Maria, Kapelle, nördliches Seitenschiff.
[pk rei-016]
Reichenbach, Klöster, Benedikt./Kl. - Kirchen, St. Maria/eBKK
Epitaph des Markgrafen Diepold II. und seiner Familie sowie Epitaph des Johann von Mosbach, Marmorreliefs, Mitte 12. bzw. Ende 15. Jahrhundert, Reichenbach, ehem. Benediktinerkirche St. Maria.