Medien
archiv

Übersicht

[pk altöko-052]
Kirchen--Altäre--Tillyaltar
Pernegger, Hans: Der Feldherr Tilly kniet vor dem Gekreuzigten, Bildwerk/Holz (Altaraufbau mit Gemälde), 1643, Altötting, Kollegiatsstift St. Philipp und St. Jakob, Tilly-Kapelle.
[pk kaufr-015]
Kaufbeuren, Klöster, Franzisk./iKC - Säle, Refektorium
Schutzengel, Ölgemälde, um 1740, Kaufbeuren, Franziskanerinnenkloster, Refektorium (Deckenplafond).
[gs-069.15.4]
Kirchen--Prozessionen--Seeprozession
Seeprozession auf dem Chiemsee mit dem Bürgermeister von Frauenchiemsee; im Hintergrund der Turm der Benediktinerinnenklosterkirche St. Maria auf der Insel Frauenchiemsee,Fotografie: Mai(?) 1946
[bp-2470.1.3]
Kirchen--Ansichten/Pläne--Außenansicht
Seitenansicht der Basilika St. Anna in Altötting, Ziegelbau, 1910-1912 erbaut von Johannes Schott (Fotografie: 8.4.1949).
[pk kelo-037]
Kempten, Klöster, Benedikt/Kl. - Kirchen, St. Lorenz/eBSK
Serro, G., Hauptsakristei von St. Lorenz in Kempten (ehem. Benediktinerabtk.), Architektur/versch. Gattungen, um 1680
[pk kelo-005]
Kempten, Klöster, Benedikt/Kl. - Kirchen, St. Lorenz/eBSK
Sing, Kaspar, Benediktus-Kastolus-Altar, Gemälde, 1684, Kempten, ehem. Benediktabteikirche St. Lorenz.
[bp-0683.3.5]
Konferenzen--Kultusminister--Fendt, Franz, Min./Bay.
Sitzung der Kultusminister der britischen und amerikanischen Zone in München, Abgebildet: Dr. Franz Fendt (Bayern), Dr. Theodor Heuss (Württemberg) u.a., Fotografie, 27.9.1946.
[bp-0669.1.2]
Kinder--Spiele--Junge
Spielender Junge zwischen den Trümmern eines Hauses in München, Fotografie, September 1946.
[ph kem-187]
Kempten, Klöster, Benedikt/Kl.
Stadtansicht von Kempten mit Benediktinerkloster St. Lorenz (rechts), Kupferstich, um 1650, Kempten, Allgäu-Museum.
[pk kama-002]
Kammeltal, Klöster, August./CHS
Stifterbild zur Klostergründung Wettenhausen/Kopie eines Chorfreskos, Ölgemälde, 1658, Kammeltal, ehem. August.-CHS Wettenhausen
[bp-1362.9.5]
Kriegszerstörungen--Nürnberg, Straßen, Straßenszene--Passanten
Straßenszene im kriegszerstörten Nürnberg, Fotografie, 14. Juli 1947.
[pk kauje-015]
Kaufbeuren, Klöster, Jesuitenresidenz (ehem.)
Tafelepitaph der Familien 'Langnawer' und Walther, Tafelbild, um 1570, Kaufbeuren, ehem. Jesuitenresidenz.
[bp-2878.1.4]
Konferenzen--Historiker--Deutsche Historikertagung
Teilnehmer der Deutschen Historikertagung im Steinernen Saal des Nmphenburger Schlosses in München im September 1949, Fotografie: 13.9.1949.
[bp-1990.2.8]
Kriegszerstörungen--München--Schutt
Verkaufsstand an einem Schuttberg in München, Fotografie: Juli 1948.
[pk kelo-028]
Kempten, Klöster, Benedikt/Kl. - Kirchen, St. Lorenz/eBSK
Weiß, L., Grabmal des Fürstabtes Castolus v. Reichlin-Meldegg (gest. 1804), Relief, 1829, Kempten, ehem. Benediktkl., St. Lorenz
[pk kew-025]
Kelheim, Klöster, Benedikt./Ab.
Wening, M., Ansicht des Benediktinerklosters Weltenburg, Kupferstich, um 1725, Kelheim/Weltenburg, Benediktinerabtei.
[ph fri-007]
Kühbach, Klöster, Benedikt./iKl.
Wening, Michael, Ansicht des ehem. Bendiktinerinnenkl. Kühbach, Kupferstich, 1701, Friedberg, Städtisches Heimatmuseum.
[ph rain-009]
Kaisheim, Klöster, Zisterz./KG
Werner, Friedrich B.: Ansicht des ehem. Zisterzienserklosters Kaisheim, Kupferstich, um 1720, Rain am Lech, Heimatmuseum.
[bp-0251.1.2]
Kriegszerstörungen--München, Schlösser/Burgen, Residenz--1946
Zerstörungen in der Münchner Innenstadt, Blick auf eine Säulenstellung in der zerstörten Münchner Residenz (Festsaalbau?). Fotografie: 1946.
[bp-0251.1.3]
Kriegszerstörungen--München, Schlösser/Burgen, Residenz--1946
Zerstörungen in der Münchner Residenz: Zwei Personen blicken auf die herabgestürzten Trümmer (Festsaalbau?), Fotografie: 1946.