Personen

 

 

Trennlinie 01

Alle Personen

Steinheil, Carl August von

Titel: Professor
Grad: Ritter
Geburt: 12. Oktober 1801, Rappoltsweiler
Tod: 12. September 1870, München
Beruf: Naturwissenschaftler, Ingenieur
  [mehr...]

Stieler, Joseph Karl

Geburt: 1. November 1781, Mainz
Tod: 9. April 1858, München
Beruf: Maler
  [mehr...]

Stuntz, Joseph Hartmann

Geburt: 23. Juli 1790 (anderslt. Geburtsjahr 1792), Arlesheim b. Basel
Tod: 18. Juni 1859, München
Beruf: Musiker, Komponist, Hofkapellmeister, Chorleiter
Nach der Übersiedelung seiner Eltern vom schweizerischen Arlesheim nach München wurde Stuntz 1808 von Max I. Joseph als Akzessist bei der Violine in die königliche Hofkapelle aufgenommen und erhielt auf Wunsch des Königs auch Unterricht in der Komposition. 1813 bis 1816 studierte er mit einem königlichen Stipendium bei Antonio Salieri (1750–1825) in Wien. Seine frühen Kompositionen sind überwiegend Kirchenmusik; drei Messen und das Stabat Mater sind Max I. Joseph zugeeignet. 1816... [mehr...]

Talleyrand-Périgord, Charles-Maurice de

Titel: Herzog
Geburt: 13. Februar 1754, Paris
Tod: 17. Mai 1838, Paris
Konfession: römisch-katholisch
Charles Maurice Comte de Talleyrand-Périgord wurde am 13. Februar 1754 in Paris als Sohn von Charles-Daniel Comte de Talleyrand-Périgord (1734–1788) und Alexandrine de Damas d’Antigny (1728–1809) geboren. Beide gehörten dem verarmten französischen Uradel an. Talleyrand schlug zunächst eine kirchliche Karriere ein, da ihm die militärische Laufbahn aufgrund eines Klumpfußes verschlossen blieb. Nach Abschluss seines Theologiestudiums wurde Talleyrand 1779 zum Priester geweiht. 1780... [mehr...]

Tann, Ludwig von und zu der

Titel: Freiherr
Geburt: 18. Juni 1815, Darmstadt
Tod: 26. April 1881, Meran (Südtirol)
Beruf: Offizier, General
Ludwig Freiherr von und zu der Tann (seit 1868 von und zu Tann-Rathsamhausen) (1815-1881), bayerischer General, im deutsch-französischen Krieg von 1870/71 Oberbefehlshaber einer Armeeabteilung mit bayerischen und preußischen Truppenteilen; nach dem Krieg in Bayern und Preußen als Kriegsheld verehrt und mit höchsten militärischen Auszeichnungen versehen. [mehr...]