Objekte > Prinzregent Luitpold > Wappen König Maximilians I. Joseph, ab 1. Januar 1806

Prinzregent Luitpold

 

Trennlinie 01



Wappen König Maximilians I. Joseph, ab 1. Januar 1806

Karte: Bayern ab März 1804 Karte: Bayern ab Oktober 1810
Karte: Bayern ab September 1808 Staatswappen des Königreichs Bayern von 1835
Wappen Kurfürst Maximilians IV. Joseph, ab 1799 Wappen Kurfürst Maximilians IV. Joseph, ab 1804
weitere zeigen >

ab 1. Januar 1806

 

Im ersten bayerischen Königswappen wurde eine Tradition aufgegeben. Man bildete nicht mehr die Sinnbilder der einzelnen vom Herrscher regierten Gebiete ab, sondern man stellte die weiß-blauen Rauten der Wittelsbacher in den Mittelpunkt. Diese sollten die Vielzahl der Territorien, aus denen sich das neue Königreich zusammensetzte, symbolisieren. Reichsapfel und Löwe wurde jedoch als überlieferte Kennzeichen des Kurfürsten und Pfalzgrafen weiter verwendet. Der Reichsapfel bezog sich auf das Erbtruchsessenamt, das der bayerische Kurfürst im Alten Reich ausübt hatte. Mit dem Ende des Alten Reichs am 6. August 1806 verloren diese Zeichen ihre Symbolkraft. Daher wurde am 20. Dezember 1806 ein neues Königswappen eingeführt.

Lit.: Wilhelm Volkert, Die Bilder in den Wappen der Wittelsbacher, in: Hubert Glaser, Hubert (Hrsg.), Die Zeiten der frühen Herzöge (Wittelsbach und Bayern, Bd. I/1), München / Zürich 1980, S. 13–28.


Im ersten Wappen des Königreichs Bayern ruhte auf dem Herzschild auch noch der Kurfüstenhut, wie der Reichsapfel Symbol für die bayerische Kurwürde im Heiligen Römischen Reich. Der hier dargestellt Wappenschild weist daher einen Fehler auf, da anstatt des Kurfürstenhuts die Königskrone auf dem Herzschild ruht. Eine korrekte Darstellung des ersten bayerischen Wappens von Januar 1806 finden Sie HIER.
Im zweiten Wappen des Königreichs Bayern ziert den Herzschild dann in der Tat die Königskrone.

Lageort: Volkert, Wilhelm: Die Bilder in den Wappen der Wittelsbacher, in: Die Zeit der frühen Herzöge (Wittelsbach und Bayern I/1), München und Zürich 1980, Tafel 3.
Copyright: Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg