SUCHE NACH Paulaner


 


1 - 3 von 3 Ergebnissen
1
Klostername: Amberg, Paulanerkloster, Ortsname: Amberg
Die Paulaner in Amberg - Militärseelsorger und Bierbrauer In seinen Bemühungen um eine Erneuerung des katholischen Lebens in der Oberpfalz setzte der bayerische Kurfürst Maximilian I. sein Vertrauen nicht allein in die Gesellschaft Jesu und die volksnahen Kapuziner und Franziskaner. Besondere Förderung erfuhr auch der vom hl. Franz von Paula gegründete "Ordo fratrum Minimorum". Erste Versuche der Minimen oder Paulaner, wie der Orden in Deutschland genannt wurde, sich in ... mehr

Klostername: München, Paulanerkloster, Ortsname: München
Paulanerkloster, München – die Begründer des Starkbierausschanks zur Fastenzeit     Herzog Wilhelm V. von Bayern (Herzog 1579–1598, gest. 1626) beorderte um das Jahr 1520 Mönche des hl. Basilius nach München. Ab 1621 ließ er für sie von Hofbildhauermeister Hans Krumper in der Vorstadt Neudeck ob der Au eine Klosterkirche erbauen. Der Bau wurde 1623 zu Ehren des hl. Karl Borromäus (1538–1584; 1610 von Papst Paul V. heilig gesprochen), zu dem der Herzog ... mehr

Klostername: München, Paulanerinnenkloster, Ortsname: München
München, Paulanerinnenkloster – Handarbeit und strenges Fasten     1704 verließen zwei Paulaner-Tertiarinnen das Kloster Lilienberg und bauten in der Münchner Vorstadt Au ein neues kleines Kloster mit fünf Zellen und einer Hauskapelle auf. Hier stellten sie ein Bild der „Maria Immakulata“ zur Verehrung auf, das in einem Stall gefunden worden war. Bei ihrer Gründung erhielten die Nonnen Unterstützung durch die Kaufmannsgattin Zeugand. 1737/38 erfolgte die offizielle Aufnahme der Frauengemeinschaft in den Paulanerorden. ... mehr

1


 

SUCHE