MUSIK



21 - 29 von 29 Ergebnissen
« Zurück123
Klostername: Ettal, Ortsname: Ettal
Benediktinerabtei Ettal – Ritter und Schüler   Die prächtigste barocke Klosteranlage Oberbayerns ist die Benediktinerabtei Ettal in der Nähe von Oberammergau. Das Kloster war eine späte Gründung von Kaiser Ludwig dem Bayern nach seiner Rückkehr aus Italien. Es sollte nach der Vorstellung des Stifters neben dem Mönchs- auch einen Ritterkonvent nach dem Vorbild der Templer umfassen. Der Grundstein wurde am 28. April 1330 gelegt. Die Beweggründe zur Stiftung waren überwiegend politischer Natur, ... mehr

Musik zu diesem Kloster abrufen


Klostername: Rottenbuch, Ortsname: Rottenbuch
Rottenbuch – Reformzentrum der Augustinerchorherren und Hort der Wissenschaft Die Wurzeln des Stifts Rottenbuch reichen zurück in das frühe 10. Jahrhundert. Eticho, ein Angehöriger der mächtigen Familie der Welfen, soll damals zur Rodung des Ammertals ein Kloster gegründet haben. Möglicherweise stand diese Zelle in Oberammergau, wo die erste Pfarrkirche der Region nachweisbar ist. Nach welfischer Haustradition verlegte Etichos Sohn Heinrich das Mönchskloster der ungünstigen Lage und des Klimas wegen nach ... mehr

Musik zu diesem Kloster abrufen


Klostername: München, St. Maximilian, Ortsname: München
St. Maximilian, München ? professionelle Krankenpflege     Auf Veranlassung von Kurfürst Maximilian III. Joseph von Bayern und seinem Bruder Graf Max Emanuel von Perusa wurden die Barmherzigen Brüder im Jahr 1750 in das vor dem Sendlinger Tor gelegene Lazarett berufen. Die Brüder kamen aus dem Kloster in Neuburg (Diözese Augsburg), das als erste Niederlassung dieses Ordens in Deutschland 1622 gegründet worden war. Während die Patres zur Pflege der männlichen Kranken bestimmt waren, ... mehr

Musik zu diesem Kloster abrufen

Klostername: Donauwörth, Hlg. Kreuz, Ortsname: Donauwörth
Zum Heiligen Kreuz in DonauwörthIn den Partikeln des Heiligen Kreuzes Christi, die bis zum heutigen Tag, in der gleichnamigen Kirche ihre Verehrung finden, liegen zugleich die Ursprünge des Klosters. Der adlige Herr Mangold (Manegold) erwarb die Kreuzreliquie, als er im Auftrag Kaiser Konrads II. in diplomatischer Mission in Konstantinopel weilte. Das wertvolle Gut aus dem byzantinischen Reichsschatz wird bis heute in seinem mittelalterlichen Zierbehältnis, einer so genannten Staurothek, in der ... mehr

Musik zu diesem Kloster abrufen


Klostername: Eichstätt, St. Walburg, Ortsname: Eichstätt
St. Walburg in Eichstätt ? Ein Jahrtausend geistliches Frauenleben                          Eine englisch-fränkische Heilige ? Walburga ? ist die Patronin des mehr als tausend Jahre alten Frauenkonvents in der Bischofsstadt Eichstätt. Die hl. Walburga (ca. 710-779) war die Schwester des hl. Willibald (700-787), des ersten Bischofs von Eichstätt. Ein Bruder war auch der hl. Wunibald (701-761), Gründer und erster Abt des Klosters Heidenheim (752) am Hahnenkamm. Die adlige Familie in Wessex, ... mehr

Musik zu diesem Kloster abrufen


Klostername: Irsee, Ortsname: Irsee
Irsee - Von der Reichsabtei zum Bildungszentrum Der Ursprung des späteren Reichsklosters lag im Wald von Eiberg nahe der Burg "Ursin" (Irsee). Dort lebte um das Jahr 1180 der Eremit Heinrich. Ihm schlossen sich bald ein Ritter und ein Priester an. Die Männer errichteten eine Kapelle und bildeten eine klosterähnliche Gemeinschaft. Nach 1182 schenkte Markgraf Heinrich von Ronsberg seinen Wald an die Eremiten. Zugleich wurde die Klause der geistlichen Aufsicht ... mehr

Musik zu diesem Kloster abrufen


Klostername: Münnerstadt, Ortsname: Münnerstadt
Im Spiel der Mächte ? die Augustinereremiten in Münnerstadt   Das am Rand des Grabfeldgaus in einer Talniederung der zur Fränkischen Saale fließenden Lauer gelegene Münnerstadt wird im Jahr 770 erstmals urkundlich erwähnt. Nicht zuletzt begünstigt durch die Handelstraße zwischen Nürnberg und Erfurt, entwickelte sich Münnerstadt im Mittelalter zu einem regionalen Zentrum. In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts bekam der angesehene Deutsche Orden die Pfarrei übertragen. Zwischen 1251 und 1336 ... mehr

Musik zu diesem Kloster abrufen

Klostername: Altötting, Kollegiatstift, Ortsname: Altötting
Altötting Kollegiatstift im Herzen Altbayerns       Als herzogliche Pfalz ist Altötting seit 748/54 und als eine Schenkung Herzog Tassilos III. an das Hochstift Salzburg nachweisbar. Nach dem Ende der Agilolfingerherrschaft in Bayern und der Machtübernahme durch die Karolinger im Jahr 788 wurde aus dem Herzogshof eine königliche Pfalz. Urkunden Kaiser Ludwigs des Frommen überliefern 832 und 837 „Otinga“ als „palacium regio“. Zu einer Königspfalz gehörte auch eine Pfalzkapelle mit Marienpatrozinium, wie ... mehr

Musik zu diesem Kloster abrufen


Klostername: Altötting, St. Joseph, Ortsname: Altötting
Die Englischen Fräulein in Altötting   Im Jahr 1720, also fast ein Jahrhundert nach der Gründung des ersten Hauses der Englischen Fräulein in Bayern, wurde die Niederlassung in Altötting eröffnet. Für die Münchner "Oberstvorsteherin" Magdalena Theresia von Schnegg (amt. 1720-1743) war es die erste Neugründung ihrer Amtszeit. Die finanzielle Anfangsausstattung in Altötting war mehr als dürftig, obwohl die Englischen Fräulein vom Propst des Kollegiatstifts, einem Bruder des Kurfürsten Max Emanuel, unterstützt wurden. ... mehr

Musik zu diesem Kloster abrufen
« Zurück123