Klostername: Ilmmünster, Ortsname: Ilmmünster Stift Ilmmünster ? Romanische Baukunst an der Ilm
Nach der hauseigenen Überlieferung der Abtei Tegernsee war Ilmmünster in seinen Anfängen ein Filialkloster, gegründet um 762 von Adalbert, Otker und ihrem Neffen Eio (Ejo) oder Uto als Angehörigen der hochadligen Sippe der Huosi. Eio (Uto) gilt auch als erster Abt von Ilmmünster. Er soll zwischen 765 und 804 aus Rom Reliquien für beide Klöster beschafft haben. Die Gebeine des hl. Quirinus gelangten ... mehr
Klostername: Landshut, Hlg. Geist, Ortsname: Landshut Heiliggeist in Landshut Sozialdienst vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Bereits 1209, nur vier Jahre nach der Gründung der Stadt Landshut durch Herzog Ludwig den Kelheimer, erscheint das Heiliggeistspital in einer Urkunde. Das Spital war eine Keimzelle der Stadtentwicklung. Heiliggeist erfüllte grundlegende soziale Dienste: Kranken- und Altenpflege sowie die Versorgung von Armen. Eine eigene Anstalt für Blatternkranke kam später dazu. Nach Gründung des Klosters Seligenthal 1232 wurde das Spital vorübergehend mit ... mehr
Klostername: Landshut, St. Martin und Castulus, Ortsname: Landshut St. Martin und Castulus in Landshut ? Geschenk des Herzogs an die Stadt
Durch den Regierungsantritt Herzog Wilhelms V. in München im Jahr 1579 hatte Landshut seine Bedeutung als Residenzstadt verloren. Deshalb wollte der Landesherr die Stadt durch die Verlegung des Kollegiatstifts St. Castulus von Moosburg an die Hauptpfarrkirche St. Martin entschädigen. Gleichzeitig sollte mit dieser Maßnahme das religiöse Leben in Landshut im Sinne der Gegenreformation gestärkt werden. Trotz heftigem Widerstand ... mehr
Klostername: Landshut, St. Joseph, Ortsname: Landshut Die Ursulinen in Landshut ? Pionierinnen der Mädchenbildung in Bayern
Der bayerische Kurfürst Ferdinand Maria folgte mit der Einführung der Ursulinen in Bayern einem Trend seiner Zeit. Nicht allein für die männliche Jugend sondern auch für die Töchter gut situierter Bürger- und Adelsfamilien war nun eine niveauvolle Ausbildung gefragt. Mehrere bayerische Adelsfamilien hatten ihre weibliche Jugend bereits in die Obhut der Ursulinen nach Meßkirch gegeben und sehr gute Erfahrungen gemacht. Im ... mehr
Klostername: Landshut, Dominikanerkloster, Ortsname: Landshut Dominikanerkloster Landshut - Von der Kanzel zum Katheder
Der Predigerorden des hl. Dominikus wurde 1271 von Herzog Heinrich XIII. nach Landshut berufen. Die Dominikaner erhielten zunächst eine alte Magdalenenkapelle außerhalb der Stadtmauern. Rasch begann der Bau des Klosters. Die Weihe der Klosterkirche St. Blasius ist erst für das Jahr 1386 belegt. Ein Teil dieser großen Hallenkirche dürfte aber vor diesem Datum schon genutzt worden sein. Das Aussehen der Klosteranlage um 1575 dokumentiert ... mehr
Kollegiatstift Laufen – gemeinsames geistliches Wirken
Intensivierung der Seelsorge und Hebung des Lebenswandels der Geistlichen waren Ziele, welche sich auf verschiedenen Wegen erreichen ließen. Abgesehen von der Errichtung von Bildungsstätten für Priesteramtskandidaten (Priesterseminar und Universität), war die Gründung weltpriesterlicher Kollegiatstifte ein beliebter und viel beschrittener Weg. Angehörige eines Kollegiatstifts waren durch eigene Satzungen, die Kapitelstatuten, zu gemeinsamem liturgischen Wirken im Chorgebet und in der Seelsorge verpflichtet, blieben aber im Status von ... mehr
Markt Indersdorf, Kloster der Augustinerchorherren – eine Sühnestiftung der Wittelsbacher
Pfalzgraf Otto IV. von Wittelsbach hatte große Schuld auf sich geladen, indem er König Heinrich V. im Jahr 1111 aktiv bei der Gefangennahme von Papst Paschalis II. in Rom unterstützte. Zur Buße machte ihm Papst Calixtus II. die Gründung eines Augustinerchorherrenstifts zur Auflage. Der Pfalzgraf wählte dazu 1120 als Standort die Nikolauskapelle an der Einmündung der Rott in die Glonn in ... mehr
Klostername: Scharnitz, Ortsname: Mittenwald Scharnitz ? Ein kleines Kloster für die große Politik
Beim ?Kloster in der Einsamkeit der Scharnitz? (?monasterium in solitudine Scarantiense?) ist, im Gegensatz zu vielen anderen Klostergründungen des 8. und 9. Jahrhunderts, die Lage der schriftlichen Überlieferung glänzend. Nur ? es ist nicht bekannt, wo genau das Kloster Scharnitz (Scaritia) lag. Neben dem Ort Klais, wo eine kleine frühmittelalterliche Kirchenanlage ergraben wurde, käme Mittenwald in Frage, zumal die Pfarrkirche dort ... mehr
Klostername: Moosburg, Ortsname: Moosburg a.d. Isar
Moosburg, Kollegiatstift St. Kastulus – kunstsinnige Kanoniker
Auf einer Landzunge nahe dem Zusammenfluss von Amper und Isar entstand bereits in karolingischer Zeit eine Niederlassung der Benediktiner mit einer Marienkirche. Erste Erwähnung findet sie auf der Synode in Dingolfing im Jahr 772, an der Abt Reginperth aus jenem Kloster teilnahm. Die Gründung dürfte von einem Herzog aus der ersten bayerischen Herrscherdynastie der Agilolfinger (Odilo oder Tassilo III.) oder von einem Mitglied des ... mehr