Weyarn


 

BASISDATEN
Klostername  Weyarn

Ortsname  Weyarn

Regierungsbezirk  Oberbayern

Landkreis  Miesbach

Orden  Augustinerchorherren

Diözese  München und Freising

Patrozinium  St. Peter und Paul

Gründungszeit  1133

Gründer  Graf Siboto II. von Falkenstein

Aufhebung  1803

Weiternutzung  1803 erwarben einige Chorherren den Konventstock. Prälatur und Refektorium wurden abgerissen, Kirche und St.Jakobs-Kapelle blieben erhalten.
 

SUCHE

AUS DEM HDBG-MEDIENARCHIV
Votivbild mit der Ansicht des Klosters Weyarn (Verlöbnisbild des Weyarner Propstes P. Zwickh), 1743, Bruckmühl/Weihenlinden, Wallfahrtskirche, Hl. Dreifaltigkeit, Wallfahrtsmuseum.
Copyright: Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg (Meister, G.)

Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken.
Weitere Bilder anzeigen


LAGE IN BAYERN
Kartenausschnitt in Google Maps anzeigen