Regensburg, St. Emmeram


 

BASISDATEN
Klostername  Regensburg, St. Emmeram

Ortsname  Regensburg

Regierungsbezirk  Oberpfalz

Landkreis  Regensburg

Orden  Benediktiner

Diözese  Regensburg

Patrozinium  urspr. St. Georg; St. Emmeram, St. Dionysius, St. Wolfgang

Weiternutzung 

1802 wurde der Besitz dem Fürstprimas Carl Theodor von Dalberg als Entschädigung zugewiesen. 1810 wurde die Säkularisation durchgeführt und 1812 die Klostergebäude an den Fürsten von Thurn und Taxis übergeben.

 

SUCHE

AUS DEM HDBG-MEDIENARCHIV
Porträt des Fürstabtes Coelestin II. Steiglehner, Tafelbild, nach 1819, Regensburg, ehem. Benediktinerklosterkirche St. Emmeram.
Copyright: Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg (Voithenberg, G.)

Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken.
Weitere Bilder anzeigen


LAGE IN BAYERN
Kartenausschnitt in Google Maps anzeigen