Raitenhaslach


 

BASISDATEN
Klostername  Raitenhaslach

Ortsname  Burghausen

Regierungsbezirk  Oberbayern

Landkreis  Altötting

Orden  Zisterzienser

Diözese  Passau

Patrozinium  Maria Himmelfahrt, St. Georg

Gründungszeit  1145 verlegt vom ursprünglichen Gründungsort Schützing an der Alz(1143)

Gründer  Graf Wolfher von Tegernbach und seine Gemahlin Hemma

Aufhebung  1803

Weiternutzung 

Bibliotheksbau, Refektorium und der sog. "Mathematische Turm" wurden abgebrochen, die übrigen Klostergebüude verkauft. Die Klosterkirche wurde 1806 Pfarrkirche.

 

SUCHE

AUS DEM HDBG-MEDIENARCHIV
Wening, Michael, Ansicht des Zisterzienserklosters Raitenhaslach b. Burghausen, Kupferstich, um 1720, Burghausen, Stadtmuseum.
Copyright: Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg (Voithenberg)

Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken.


LAGE IN BAYERN
Kartenausschnitt in Google Maps anzeigen