München, Elisabethinerinnenkloster


 

BASISDATEN
Klostername  München, Elisabethinerinnenkloster

Ortsname  München

Regierungsbezirk  Oberbayern

Landkreis  München

Orden  Elisabethinerinnen

Diözese  München und Freising

Patrozinium  Hlg. Fünf Wunden

Gründungszeit  1754

Gründer  Maria Amalia von Habsburg, Witwe des Kurfürsten Karl Albrecht von Bayern

Aufhebung  1809

Weiternutzung 

Die Klostergebäude wurden abgerissen und an ihrer Stelle 1907/10 die Poliklinik erbaut. Die Kirche wurde ab 1823 vom Spital zum Hlg. Geist und nach dessen Verlegung Anfang des 20. Jhdts. von der Augen- und der Poliklinik als Krankenhauskirche genutzt.

 

SUCHE

LAGE IN BAYERN
Kartenausschnitt in Google Maps anzeigen