München, Karmelitinnenkloster


 

BASISDATEN
Klostername  München, Karmelitinnenkloster

Ortsname  München

Regierungsbezirk  Oberbayern

Landkreis  München

Orden  Unbeschuhte Karmelitinnen

Diözese  München und Freising

Patrozinium  Hlg. Dreifaltigkeit

Gründungszeit  1711

Gründer  Kaiserin Eleonora, Witwe Kaiser Leopolds I.

Aufhebung  1802

Weiternutzung 

In die Klostergebäude zog nach 1802 das Kurfürstliche Pfand-u. Leihhaus ein. Der Großteil der Gebäude in der heutigen Rochusstraße wurde 1877 abgerissen.

 

SUCHE

AUS DEM HDBG-MEDIENARCHIV
Dreifaltigkeitskirche in München (ehem. Klosterkirche der unbesch. Karmelitinnen), 1718, Architekt: Antonio Viscardi.
Copyright: Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg (Voithenberg)

Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken.


LAGE IN BAYERN
Kartenausschnitt in Google Maps anzeigen