München, Karmelitenkloster
BASISDATEN
Klostername |
München, Karmelitenkloster |
|
Ortsname |
München |
|
Regierungsbezirk |
Oberbayern |
|
Landkreis |
München |
|
Orden |
Unbeschuhte Karmeliten |
|
Diözese |
München und Freising |
|
Gründungszeit |
1629 |
|
Gründer |
Kurfürst Maximilian I. von Bayern |
|
Aufhebung |
1802 |
|
Weiternutzung |
Die Patres wurden zum Absterben in ein Absterbekloster nach Straubing versetzt. In den Räumen des Klosters wurden ein Gymnasium und Lyzeum untergebracht. Die Kirche wurde "entklöstert", die Klostergruft entleert. |
AUS DEM HDBG-MEDIENARCHIV
Ehemalige Karmeliten-Klosterkirche St. Nikolaus in München, erbaut 1660 (später verändert/zerst.), Architekt: Hans Konrad Asper.
Copyright: Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg (Voithenberg)
Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken.
LAGE IN BAYERN
Kartenausschnitt in Google Maps anzeigen