Biburg


 

BASISDATEN
Klostername  Biburg

Ortsname  Biburg

Regierungsbezirk  Niederbayern

Landkreis  Kelheim

Orden  Benediktiner

Diözese  Regensburg

Patrozinium  St. Maria

Gründungszeit  1132

Gründer  Konrad und Arbo von Sittling-Biburg mit Beteiligung Bischof Otto I. von Bamberg

Aufhebung  1555

Weiternutzung  1555 wurde das Kloster aufgehoben, die Anlage kam in landesherrliche Verwaltung. 1589 erhielten Jesuiten aus Ingolstadt die Gebäude. 1781 übernahm der Malteserorden die Klosteranlage. 1808 ging das Kloster in das Eigentum des bayerischen Staates über.
 

SUCHE

AUS DEM HDBG-MEDIENARCHIV
Ansicht der ehem. Klosterkirche und -anlage der Benediktiner in Biburg von Südwesten, 12. Jh. (Kirche 1140 geweiht).
Copyright: Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg (Meister, G.)

Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken.
Weitere Bilder anzeigen


LAGE IN BAYERN
Kartenausschnitt in Google Maps anzeigen