Klostername | Beuerberg |
Ortsname | Eurasburg |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
Landkreis | Bad Tölz-Wolfratshausen |
Orden | Augustinerchorherren |
Diözese | München und Freising |
Patrozinium | St. Peter und Paul |
Gründungszeit | 1121 |
Gründer | Graf Otto Iringer (von Iringsburg/Eurasburg) |
Aufhebung | 1803 |
Weiternutzung | 539 Bücher und Handschriften kamen in die Bayerische Staatsbibliothek, 439 Bücher in die Universitätsbibliothek. Die Klosterkirche wurde Pfarrkirche, die alte Pfarrkirche zur Friedhofskirche. Von 1846 bis 2014 lebten Salesianerinnen in Beuerberg. Anschließend nutzte das Diözesanmuseum Freising die Anlage für eine Reihe von Sonderausstellungen zur Geschichte und Spiritualität des Ortes. Das Refektorium und Teile des Gartens wurden dabei als Gastronomie genutzt. Das gesamte Klostergebäude wird seit 2022 kernsaniert, geplant ist eine angemessene Nutzung als Tagungsstätte und Rückzugsort. |