Steingaden


 

LITERATUR

Backmund, Norbert: Die Chorherrenorden und ihre Stifte in Bayern. Augustinerchorherren, Prämonstratenser, Chorherren v. Hl. Geist, Antoniter. Mit einem Beitrag von Adalbert Mischlewski: Die Niederlassungen des Antoniterordens in Bayern, Passau 1966, S. 194–198

Hans-Josef Bösl, Hans-Josef: Gilbert Michl (1750–1828), der letzte Abt von Steingaden. Ein Leben zwischen Aufklärung und Säkularisation, in: Sankt Barbara Abensberg – Wie es war und ist, Abensberg 2005, S. 39–68

Genner, Peter: Von Aarau nach Bayern: Auswanderung und Niedergang der Unternehmerfamilie Meyer, in: Aarauer Neujahrsblätter 2011 und 2012

Haaser, Irmgard/Klein, Gerhard/Krauthauf, Heide-Marie (Red.): Das ehemalige Prämonstratenserstift Steingaden. Beiträge zur 850-Jahr-Feier (Der Welf. Jahrbuch des Historischen Vereins Schongau – Stadt und Land 1996/97, hg. vom Historischen Verein Schongau – Stadt und Land e.V.), St. Ottilien 1997 (mit ausführlichen Quellen- und Literaturangaben)

Ludyga, Hannes: Steingaden, in: Handbuch der Historischen Stätten, Bayern I, Altbayern und Schwaben, hg. von Hans-Michael Körner/Alois Schmid/Ott, Martin (Mitarbeiter), Stuttgart 2006, S. 792f. (mit Literaturhinweisen)

Pörnbacher, Hans: Wallfahrtskirche Die Wies (Schnell, Kunstführer Nr. 1), Regensburg 2002 (mit Literaturverzeichnis)

 

 



 

SUCHE

AUS DEM HDBG-MEDIENARCHIV
Ehem. Prämonstratenserkloster Steingaden, Südseite; Kirche: 1176 geweiht, im 17./18. Jh. barockisiert.
Copyright: Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg (Heck, A.)

Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken.
Weitere Bilder anzeigen


LAGE IN BAYERN
Kartenausschnitt in Google Maps anzeigen