Arndt-Baerend, Sabine: Die Klostersäkularisation in München 1802/03 (Miscellenea Bavarica Monacensia Bd. 95), München 1986, S. 21-23;
Bauer, Hermann und Anna: Klöster in Bayern. Eine Kunst- und Kulturgeschichte der Klöster in Oberbayern, Niederbayern und der Oberpfalz, München 1985, S. 116-117;
Häuserbuch der Stadt München, hg. vom Stadtarchiv München, Bd. 1: Graggenauer Viertel, München 1958;
Hufnagel, Max Joseph: Franziskanerinnenkloster der Ridlerschwestern zu St. Johannes auf der Stiege in München, in: Bavaria Franciscana Antiqua (Ehemalige Franziskanerklöster im heutigen Bayern), hg. von der Bayerischen Franziskanerprovinz, Bd. 3, München 1957, S. 309-351;
Jahn, Cornelia: Klosteraufhebungen und Klosterpolitik in Bayern unter Kurfürst Karl Theodor 1778 - 1784 (= Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte Band 104), München 1994, S. 169-173;
Schattenhofer, Michael: Die geistliche Stadt, in: Der Mönch im Wappen. Aus Geschichte und Gegenwart des katholischen München, München und Zürich 1960, S. 7-77;
Stahleder, Helmuth: Beiträge zur Geschichte Münchner Bürgergeschlechter im Mittelalter. Die Ridler, in: Oberbayerisches Archiv 116 (1992), S. 115-180;
Stahleder, Helmuth: Chronik der Stadt München, Bd. 1: Herzogs- und Bürgerstadt. Die Jahre 1157-1505, München 1995