Baumburg


 

LITERATUR

Link:

Literatur (in Auswahl):

  • Backmund, Norbert: Die Chorherrenorden und ihre Stifte in Bayern. Augustinerchorherren, Prämonstratenser, Chorherren von Hl. Geist, Antoniter, Passau 1966, S. 55-57;
  • Bauer, Hermann und Anna: Klöster in Bayern. Eine Kunst- und Kulturgeschichte der Klöster in Oberbayern, Niederbayern und der Oberpfalz, München 1985, S. 98-99;
  • Dehio, Georg: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bayern IV: München und Oberbayern, Darmstadt 1990, S. 192-96;
  • Mai, Paul (Hrsg.): Die Augustinerchorherren in Bayern. Zum 25-jährigen Wiedererstehen des Ordens (= Kataloge und Schriften des Bischöflichen Zentralarchivs der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg Band 16), Regensburg 1999, S. 111;
  • Mois, Jakob: Das Stift Rottenbuch in der Kirchenreform des XI. - XII. Jahrhunderts, München 1953, S. 162f.
  • Bauer, Anna Elisabeth: Die Geschichte enthüllt die Wahrheit. Das Gründungsfresko in der Augustiner-Chorherrenstiftskirche Baumburg, in: Markwart Herzog / Huberta Weigl (Hg.): Mitteleuropäische Klöster der Barockzeit: Vergegenwärtigung monastischer Vergangenheit in Wort und Bild, Konstanz 2011 (Irseer Schriften: Studien zur Wirtschafts-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte NF 5), S. 71ff.
     


 

SUCHE

AUS DEM HDBG-MEDIENARCHIV
Deckplatte des ehem. Hochgrabes für Adelheid von Sulzbach, Steinrelief/Rotmarmor, um 1400, Altenmarkt/Alz/Baumburg, ehem. Augustiner-Chorherrenstiftkirche St.Margareta.
Copyright: Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg (Voithenberg, G.)

Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken.
Weitere Bilder anzeigen


LAGE IN BAYERN
Kartenausschnitt in Google Maps anzeigen