Tegernsee


 

HANDSCHRIFTEN
Bitte klicken Sie auf eines der Bilder für eine Detailansicht.

Ellinger-Evangeliar, Tegernsee, um 1040-1050
Bayerische Staatsbibliothek
Clm 18005
f.22v Evangelist Matthäus

Copyright: Bayerische Staatsbibliothek
Sie können dieses Bild direkt bei der Bayerischen Staatsbibliothek per E-Mail bestellen

Juristische Handschrift mit der Lex Baiuvariorum, Freising, Anfang 9. Jh.
Bayerische Staatsbibliothek
Clm 19415
f.2v

Copyright: Bayerische Staatsbibliothek
Sie können dieses Bild direkt bei der Bayerischen Staatsbibliothek per E-Mail bestellen

Ruodlieb, Tegernsee, letztes Drittel des 11. Jh.
Bayerische Staatsbibliothek
Clm 19486
f.12v Nennung Ruodlieb

Copyright: Bayerische Staatsbibliothek
Sie können dieses Bild direkt bei der Bayerischen Staatsbibliothek per E-Mail bestellen

Passah-Haggada, Bayern, letztes Viertel des 15. Jh.
Bayerische Staatsbibliothek
Cod. Hebr. 200
f.7v Darstellung der Sklavenarbeit der Israeliten in Ägypten

Copyright: Bayerische Staatsbibliothek
Sie können dieses Bild direkt bei der Bayerischen Staatsbibliothek per E-Mail bestellen

 

SUCHE

AUS DEM HDBG-MEDIENARCHIV
Ehem. Benediktinerkloster Tegernsee (gegr. 8.Jh.), Gebäude: ab 1678 Barockanlage u.a. durch A.Riva, J.Schmutzer und J.B.Gunetzrhainer, ab 1805 Teilabbruch, 1823/24 Umbau zur kgl. Sommerresidenz.
Copyright: Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg (Heck, A.)

Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken.
Weitere Bilder anzeigen


LAGE IN BAYERN
Kartenausschnitt in Google Maps anzeigen