Roggenburg


 

GESCHICHTE

 

Roggenburg, Prämonstratenserstift – ein bedeutendes Kultur- und Wirtschaftszentrum

 

 

 

Der Überlieferung zufolge stifteten um 1126 Graf Bertold von Bibereck mit seiner Frau sowie seine beiden Brüder Konrad (Bischof von Chur, reg. 1122–1145) und Siegfried (Domherr in Augsburg) auf Veranlassung des hl. Norbert ein Doppelkloster an ihrem Stammsitz in Roggenburg. Die ersten Prämonstratenser kamen um 1130 aus dem nahe gelegenen Kloster Ursberg. Sie siedelten sich zunächst beim Schlossweiher an, zogen aber bald auf den Burgberg um. 1144 wird das Kloster erstmals urkundlich erwähnt, als Papst Lucius II. für die Niederlassung unter Propst Gerung einen Schutzbrief ausstellte und die Befreiung von Zehentzahlungen sowie eine eigenständige Propstwahl zusicherte. Die Kirche wurde 1160 zu Ehren der Hl. Jungfrau Maria und dem hl. Augustinus geweiht. Neben dem gemeinsamen Gebet und Gottesdienst lag die Hauptaufgabe der Prämonstratenser in der Seelsorge. Im Lauf der Zeit übernahm das Kloster Roggenburg die Dienste für elf Pfarreien: Biberach, Breitenthal, Christertshofen, Ingstetten, Messhofen, Natternhausen, Oberwiesenbach, Rennertshofen, Schießen, Tafertshofen und Wallenhausen. Dazu kam noch die Betreuung der Wallfahrer von „Maria Maior“ in Schießen.

 

Bereits Mitte des 12. Jahrhunderts wurden von Roggenburg aus weitere Klöster gegründet. Zum Teil noch unter Mitwirkung des Stifters, Bischof Konrad, entstanden in Graubünden um 1140 St. Luzi in Chur, um 1150 St. Maria und St. Michael in Churwalden; 1156 wurde Cazis mit Roggenburger Prämonstratenserinnen besiedelt. Von ihnen gingen wiederum Tochtergründungen aus wie St. Jakob im Prätigau oder Bendern im Fürstentum Lichtenstein. Die Schweizer Filialen blieben bis zur Säkularisation aufs Engste mit ihrem Stammkloster Roggenburg verbunden. 1178 besiedelten die Chorherren und Schwestern die staufische Gründung Adelberg bei Göppingen in Württemberg. Damals wurde das Frauenkloster in Roggenburg letztmals erwähnt und in der Folgezeit aufgelöst. Die Vogtrechte lagen zunächst bei den Herren von Eberstall und von Ellerbach. Sie wurden abgelöst durch die Reichsstadt Ulm, dann ab 1477 von den bayerischen Herzögen und ab 1548 von den Habsburgern.

 

Das Kloster setzte sich stets mit großer Energie für die Erhaltung des katholischen Glaubens in der eigenen Region, in den Schweizer Tochterklöstern und auswärts ein. Die Chorherren förderten nach Kräften alle Arten der Volksfrömmigkeit, wie den Heiligen- und Marienkult, die Reliquienverehrung und das Prozessions- und Bruderschaftswesen. Die Stiftskirche erlangte im Lauf der Zeit Reliquien vom Heiligen Blut, einen Kreuzpartikel, einen heiligen Nagel, ein Stück von der heiligen Lanze, eine Kopie vom Schweißtuch der Veronika sowie vier „heilige Leiber“ von Märtyrern aus den römischen Katakomben. Auch Erziehung und Bildung wurden im Stift besonders gepflegt. Seit dem 15. Jahrhundert lässt sich in Roggenburg eine Schule nachweisen, später auch ein philosophisch-theologisches Hausstudium. Viele Chorherren studierten an der Universität Dillingen. Vom 14. bis zum 17. Jahrhundert belief sich der Personalstand auf durchschnittlich 15 bis 18 Chorherren.

 

Der Grundbesitz des Klosters war schon von den Stiftern so großzügig angelegt, dass die Niederlassung von Anfang an in der Lage war, ihren Unterhalt selbstständig zu bestreiten. Durch gute Wirtschaftsführung und Zukäufe im 14. und 15. Jahrhundert konnte der Besitz weiter vermehrt werden. Zum Territorium gehörte eine wachsende Anzahl von Gebieten in den Landkreisen Neu-Ulm, Illertissen und Krumbach, die im 18. Jahrhundert rund 25 Dörfer auf einer Fläche von 50 Quadratkilometern umfassten. Dieser umfangreiche Klosterstaat war zuletzt in die vier Ämter Roggenburg, Breitenthal, Wiesenbach und Nordholz eingeteilt.

 

Die Wirtschaftskraft des Klosters wirkte sich auch auf seinen gesellschaftlichen und politischen Rang aus. 1444 wurde das Stift unter Propst Johannes Deyringer (reg. 1440–1474) zur Abtei erhoben. Durch seine geografische Lage war es im Spannungsfeld zwischen Wittelsbachern und Habsburgern, später zwischen der protestantischen Reichsstadt Ulm und den katholischen Kräften der Region situiert und hatte sich zu behaupten. Es schloss sich 1488 dem Schwäbischen Bund an. Im Jahr 1500 verlieh Papst Alexander VI. Abt Georg I. Mahler (reg. 1482–1505) die Pontifikalinsignien. 1513 erhielt es von Kaiser Maximilian I. die Landeshoheit über seine Besitzungen, ein Recht, das zu langwierigen juristischen Streitigkeiten mit der Markgrafschaft Burgau und den benachbarten Grafen von Kirchberg-Weißenhorn führte. Nachdem das Stift 1544 die Reichsunmittelbarkeit erlangt hatte, durfte der Roggenburger Abt seit 1547 bei den Reichstagen auf der Schwäbischen Prälatenbank Platz nehmen. Abt Georg IV. Lienhardt nahm ab 1768 eine führende Position innerhalb der schwäbischen Reichsprälaten ein.

 

Das Kloster überstand die Verwüstungen des Bauernkriegs, die Wirren der Reformation und die Gefahren des Dreißigjährigen Kriegs ohne Auflösung. In der Blütezeit des 18. Jahrhunderts lebten im Schnitt 40 Chorherren in Roggenburg. Die drei bedeutenden Äbte Dominikus Schwaninger (reg. 1713–1735), Kaspar Geisler (reg. 1735–1753) und Georg IV. Lienhardt (reg. 1753–1783) schufen eine der schönsten barocken Sakralanlagen Süddeutschlands. Jahrzehntelang war das Kloster eine der größten Baustellen der Region, das dem örtlichen Handwerk gute Einkünfte sicherte. Ab 1732 begann man mit dem Westflügel den Neubau der Klostergebäude. Im Juli 1752 wurden die Grundsteine für die neue Kirche Mariä Himmelfahrt und den Ostflügel gelegt. Die Arbeiten an der weiträumigen doppeltürmigen Klosterkirche fanden mit der Weihe im Oktober 1758 ihren Abschluss. Der Südflügel der Klosteranlage wurde 1766 fertig gestellt. Als Nachzügler entstand zwischen 1781 und 1790 der zweigeschossige, frühklassizistische Bibliothekssaal. In der glanzvollen Zeit des 18. Jahrhunderts wurden auch sämtliche Pfarr- und Filialkirchen des Klostergebiets neu errichtet oder ausgebaut. Vor allem Schießen, Oberwiesenbach, Breitenthal und Ingstetten erhielten kunstvolle Bauten. Auch das wissenschaftliche Leben im Stift bewegte sich auf höchstem Niveau. Unter den Chorherren waren bedeutende Musiker wie die Patres Adrian Sommer, Joseph Hugel und Petrus Neukom, Geschichtsschreiber wie P. Philipp Bayrhamer, Übersetzer, Dogmatiker und Kirchenrechtler. Ein Verzeichnis der Gelehrten des Stifts erstellte der Klosterchronist Thomas Ludwig Weiler. Abt Georg IV. war ein Gegner der Aufklärung und trat als emsiger Autor hervor. Die hausinterne Lehranstalt mit Internat unterrichtete die Zöglinge nach dem anspruchsvollen jesuitischen Gymnasiallehrplan.

 

Das Stift stellte in der Region einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar. Es beschäftigte rund 100 Personen in der Verwaltung, der Landwirtschaft und seinen Handwerksbetrieben wie Schreinerei, Bäckerei, Schmiede, Sattlerei, Hafnerei, Schneiderei, Brauerei. Schon Abt Kaspar hatte eine Waisen- und Armenkasse gegründet, die wichtige soziale Aufgaben erfüllte. Das Ende des 18. Jahrhunderts war jedoch überschattet vom Flüchtlingselend französischer Emigranten, von Kriegswirren, Plündereien und gewaltigen Kontributionsleistungen, die dem Kloster großen Schaden zufügten.

 

Nach dem Frieden von Lunéville war die Säkularisation vorgezeichnet. Am 4. September 1802 wurde das Reichsstift Roggenburg von bayerischen Militäreinheiten besetzt, am 29. November des gleichen Jahres wurde Abt Judas Thaddäus Aigler (reg. 1789–1802) seines Amtes enthoben und der Konvent mit 34 Chorherren aufgelöst. Alle Bemühungen von Abt und Konvent, das gemeinsame Leben fortzuführen, erwiesen sich als vergeblich. Die Kirche wurde Pfarrkirche. Das Klostergut, das zuletzt noch zehn Dörfer, acht Weiler, vier Einöden mit rund 540 Häusern und rund 3300 Einwohnern umfasste, kam in Privatbesitz; die Gebäude fielen in staatliche Hand. Bis 1862 waren Landgericht und Rentamt in der Klosteranlage untergebracht, später zogen dort unter anderem eine Haushaltungsschule, ein Schwesternkonvent der Dillinger Franziskanerinnen, Heimatvertriebene und das Pfarramt ein.

 

180 Jahre nach der Säkularisation kamen Prämonstratenser der Abtei Windberg bei Bogen in Niederbayern nach Roggenburg. Sie übernahmen mit Einwilligung des Augsburger Diözesanbischofs Josef Stimpfle im Oktober 1982 die Pfarrei. Ziel dieser Initiative war es, das Prämonstratenserkloster Roggenburg wieder entstehen zu lassen. 1986 gelang es, das Kloster Roggenburg offiziell neu zu errichten; am 8. November 1992 wurde es durch die Abtei Windberg in den Rang eines abhängigen Priorats erhoben. Seit der Wiederbesiedlung bemühte sich die Mönchsgemeinschaft um die Sanierung des Gebäudes und um ein Nutzungskonzept für das Klosterareal. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten an Kirche und Kloster (1979–2001) konnte der westliche Wirtschaftshof „Prälatengarten“ als Kulturzentrum eingeweiht werden. Ein Jahr später erfolgte die Inbetriebnahme eines dreiflügeligen Neubaus, der ein Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur beherbergt, sowie des Klostergasthofs und des Klosterladens. Im Westteil des Konventbaus sind heute die Schule und die Gemeindeverwaltung untergebracht.

 

 

 

Christine Riedl-Valder

 

 

Link:

 

http://www.kloster-roggenburg.de

 



 

SUCHE

LAGE IN BAYERN
Kartenausschnitt in Google Maps anzeigen