OBERPFALZ


 


71 - 80 von 98 Ergebnissen
« Zurück12345678910Weiter »
Klostername: Kostenz, Barmherzige Brüder, Ortsname: Perasdorf
Kostenz, Barmherzige Brüder – Erholung in der Abgeschiedenheit des Bayerischen Waldes     Frater Heinrich Humbs, Provinzial der Barmherzigen Brüder in Bayern, erwarb 1899 bei St. Englmar von dem Bauer Georg Hiendl das 700 Jahre alte Hofgut Kostenz mit 231 Tagwerk Acker, Wiesen, Wäldern und Viehbestand, um hier in der Einöde ein Erholungsheim für Geistliche zu schaffen. Mithilfe italienischer Ziegelarbeiter wurden aus dem Lehmboden die nötigen Mauersteine für das neue Hauptgebäude geformt und ... mehr

Klostername: Neumarkt i.d.Oberpfalz, Kloster der Unbeschuhten Karmeliten, Ortsname: Neumarkt i.d.Oberpfalz
Neumarkt i. d. Opf., Kloster der Unbeschuhten Karmeliten – am Steilhang auf dem Mariahilfberg Bis zur Säkularisation 1802 hatten die Kapuziner aus Neumarkt die Pilger und Gottesdienstbesucher der Wallfahrt auf dem Kalvarienberg (später: Mariahilfberg) betreut. Nach ihrer Vertreibung übernahmen die Priester der Pfarrei St. Johannes, zu der die Kirche gehört, diese Aufgabe. 1906 gelang es, die Unbeschuhten Karmeliten hier anzusiedeln. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung führte am 29. August desselben Jahres ... mehr

Klostername: Regensburg, Provinzialat der Barmherzigen Brüder, Ortsname: Regensburg
Regensburg, Provinzialat der Barmherzigen Brüder – Professionelle Krankenpflege   Nachdem viele Ordens- und Krankenhäuser der Barmherzigen Brüder 1803 der Säkularisation zum Opfer gefallen waren, setzte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Welle von Neugründungen ein. Die größte Niederlassung im 20. Jahrhundert stellte das Krankenhaus in Regensburg mit über 800 Betten dar, das 1929 eingeweiht wurde. Gleichzeitig wurde hier der Sitz der Bayerischen Ordensprovinz unter dem Patronat des hl. Karl Borromäus ... mehr

Klostername: Regensburg, Kapuzinerkloster St. Fidelis, Ortsname: Regensburg
Regensburg, Kapuzinerkloster St. Fidelis – Seelsorge in der Vorstadt Nach der Aufhebung des alten Regensburger Kapuzinerkloster St. Matthias in der Ostengasse, das von 1613 bis 1810 bestand, konnte der Orden erst über hundert Jahre später eine neue Niederlassung in der Stadt errichten. Als Standort wurde der westliche Vorort Prüfening gewählt. In Absprache mit dem Bauherrn Pater Linus, der damals auch die Errichtung der Münchner Kirchen St. Anton und St. Joseph verantwortlich ... mehr

Klostername: Regensburg-Kumpfmühl, Karmelitenkloster St. Joseph, Ortsname: Regensburg
Regensburg-Kumpfmühl, Karmelitenkloster St. Theresia – Studienhaus des Ordens Die Gründung dieser Niederlassung erfolgte durch das Regensburger Karmelitenkloster St. Joseph. 1753 kaufte der Prior Pater Michael a S. Philippo im Westen der Stadt einen Garten, der zur Erholung der Patres dienen sollte. Er ließ dort ein Haus mit Kapelle errichten. Die Gläubigen aus der Umgebung waren eingeladen, an den Sonn- und Feiertagen die Messe mitzufeiern. Als das Stadtkloster 1802/03 säkularisiert wurde, fiel auch ... mehr

Klostername: Regensburg, Theresienheim, Ortsname: Regensburg
Regensburg, Theresienheim – Provinzhaus der Marienschwestern vom Karmel Die Kongregation der „Marienschwestern vom Karmel“ entstand 1861 durch den Zusammenschluss von Mitgliedern des 3. Ordens vom Karmel. Ziel war es, das kontemplative Ideal des Karmel mit einer karitativen Betätigung zu verbinden. Als erstes Mitglied dieser Gemeinschaft legte die Linzerin Maria Böck am 26. Februar 1861 als Schwester Maria Theresia vom hl. Josef ihre Profess ab. In den folgenden Jahren schlossen sich Frauen ... mehr

Klostername: Regensburg, Dienerinnen vom Heiligen Blut, Ortsname: Regensburg
Regensburg, Dienerinnen vom Heiligen Blut – Missionierung der modernen Gesellschaft Die Kongregation der Dienerinnen vom Heiligen Blut (SAS; Sorores Ancillae Sanctissimi Sanguinis) ist Teil einer jungen internationalen Bewegung in der katholischen Kirche, die unter dem Namen „Geistliche Familie vom Heiligen Blut“ von P. Winfried M. Wermter 1987 gegründet wurde. Zu ihr gehören neben den Dienerinnen vom Heiligen Blut die Oratorianer des hl. Philipp Neri in Aufhausen (CO) – „Oratorianer vom Heiligen ... mehr

Klostername: Roding, Kloster St. Dominikus Strahlfeld , Ortsname: Roding
Roding, Kloster St. Dominikus Strahlfeld – Ausbildung für die Mission Aus dem Dominikanerinnenkloster St. Ursula in Augsburg waren 1877 die ersten Schwestern zur Missionsarbeit nach Südafrika aufgebrochen, um ein entsprechendes Gesuch des Bischof Ricards von Grahamstown zu erfüllen. Sie gründeten in King William‘s Town eine neue Niederlassung, aus der die Gemeinschaft der „Missionsdominikanerinnen vom heiligsten Herzen Jesu“ hervorging. 1898 entstand in Fort Salisbury (heute die Hauptstadt Harare) in Rhodesien (heute Simbabwe) ... mehr

Klostername: Schwandorf, Karmelitenkloster auf dem Kreuzberg, Ortsname: Schwandorf
Schwandorf, Karmelitenkloster auf dem Kreuzberg – Alte Glaubensinhalte in modernem KleidIm Zuge der Rekatholisierung der Oberpfalz entstand auf dem Schwandorfer Kreuzberg, einer ehemaligen Hinrichtungsstätte, eine Marienwallfahrt, die bis zur Säkularisation 1803 durch die Kapuziner und anschließend von Weltpriestern betreut wurde. Da die anwachsenden Pilgerströme von einem Geistlichen allein nicht bewältigt werden konnten, bat Stadtpfarrer Kederer den Karmelitenorden um Unterstützung. Daraufhin entsandte das Regensburger Kloster St. Joseph die Patres Romuald und ... mehr

Klostername: Velburg Haus Bethanien, Ortsname: Velburg
Velburg, Heilig-Kreuz-Schwestern – Christliche Werte an die Jugend vermitteln Nach dem Ersten Weltkrieg unternahmen der Velburger Stadtpfarrer Anton Schalk und Bürgermeister Heinrich Jungwirth große Anstrengungen, um für die Kinderbetreuung, den Unterricht der Mädchen, die Krankenbetreuung und den Chordienst Schwestern aus einer Ordensgemeinschaft in den Ort zu holen. Die Anfrage an das Kreszentiahaus in Altötting war schließlich von Erfolg gekrönt (Altötting, Missionshaus Hl. Kreuz). Provinzoberin Schwester Tharsilla Thanner gab 1920 ihre Einwilligung ... mehr
« Zurück12345678910Weiter »


 

SUCHE

LANDKREISE

Lassen Sie sich alle Klöster in einem bestimmten Landkreis anzeigen.