Klostername: Speinshart, Ortsname: Speinshart Speinshart - Dreimal Prämonstratenserstift
Im Hochmittelalter trennte das ausgedehnte Waldgebiet des Speinshart den bayerischen Nordgau von Franken. Hier gründete auf bayerischer Seite gemäß der Überlieferung im Jahr 1145 die Adelsfamilie der Reifenberger ein Kloster. Hauptstifter waren Adelvolk und seine Frau Richenza. Das kinderlose Paar wurde unterstützt durch Adelvolks Brüder - Eberhard, später Bischof von Bamberg, und Reinhold. 1163 nennt eine Urkunde Speinshart als Niederlassung von Chorherren. In dem gleichen Privileg erklärte ... mehr
Klostername: Neustadt am Kulm, Ortsname: Neustadt am Kulm Der Karmel zur Hl. Dreifaltigkeit in Neustadt am Kulm
Burggraf Johann III. von Nürnberg, Herr über Neustadt am Kulm, das 1351 des Stadtrecht erhalten hatte, ließ an der südlichen Stadtmauer für einen Konvent der Beschuhten Karmeliten Kirche und Kloster, einen so genannten Karmel, bauen. 1413 erteilte Papst Johannes XXII. die Erlaubnis zur Klostergründung, die er noch im gleichen Jahr mit einer Erstausstattung an Besitzungen vollzog. Der Terminierbezirk, also jenes Gebiet in ... mehr
Klostername: Zisterzienserkloster auf dem Fahrenberg, Ortsname: Waldthurn Zisterzienserkloster auf dem Fahrenberg – Seelsorge auf dem „Heiligen Berg der Oberpfalz“
Im 12. Jahrhundert befand sich auf dem Fahrenberg der lokalen Überlieferung zufolge eine Burg, die um 1200 an den Ritterorden der Templer überging. Der Legende nach soll ein Mitglied des Ordens im Jahr 1204 eine Muttergottesstatue aus dem Heiligen Land hierher gebracht haben. Man errichtete daraufhin eine Kapelle und stellte die Statue dort auf. Schon bald soll sich hier ... mehr
Klostername: Pleystein, Kloster auf dem Kreuzberg, Ortsname: Pleystein Kloster auf dem Kreuzberg ? eifrige Seelsorger für die Wallfahrer und die Gemeinde
Die Anregung zur Gründung eines Männerklosters an der Wallfahrtsstätte Hl. Kreuz in Pleystein stammte von dem Mettener Benediktinerpater Ildephons Lehner, der 1813 in Pleystein geboren wurde. Er hatte bereits vor seinem Eintritt in den Orten 1844 mittels einer Stiftung die Niederlassung der Armen Schulschwestern in seinem Heimatort ermöglicht. Lehner starb 1899, ohne dass sein Plan hätte realisieren werden ... mehr