Jüdisches Leben
in Bayern

Synagogen

Zeckendorf Synagoge

In den Dokumenten des Klosters Langheim findet sich unter dem Jahr 1591 ein Eintrag, der eine Synagoge in Zeckendorf erwähnt, jedoch keine weiteren Informationen zu deren Standort und Aussehen liefert. Ab dem 1

Zeil a. Main Synagoge

Das Vorhandensein einer Synagoge oder eines Betraums der jüdischen Gemeinde Zeil vor 1853 ergibt sich aus dem Neubauwunsch einer Synagoge zu diesem Zeitpunkt. Ob sich dieser Neubau an der Stelle eines Vorgänge1

Zeitlofs Synagoge

Nach 1802 wurde im frühen 19. Jahrhundert eine recht stattliche Synagoge errichtet (heute Untere Judengasse 2). Von ihr ist nur noch der Grundriss im bayerischen Urkatasterplan von 1848 überliefert; sie lag et1

Zell am Main Synagoge

Die jüdische Gemeinde in Zell, die vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis in das erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts bestand, nutzte wahrscheinlich einen Betsaal. Dieser befand sich im Gebäudekomplex "Judenhof",1

Zellingen Synagoge

In Zellingen (heute Markt Zellingen als Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen) gab nach den Angaben bei Israel Schwierz möglicherweise im 19. Jahrhundert eine kleine jüdische Gemeinde. Sie habe ihre k1

Zirndorf Synagoge

Zwar erholte sich das Dorf nur langsam von den Verheerungen des Dreißigjährigen Krieges, doch konnte die Gemeinde 1685 eine erste eigene Synagoge errichten und zahlte dem Landesherrn für das Nutzungsrecht eine1