Spätestens Ende des 17. Jahrhunderts konnte die Judenschaft in Veitshöchheim denn Minjan erfüllen und durfte gemeinsam die Gebete sprechen. Über eine Synagoge aus der damaligen Zeit ist jedoch nichts bekannt. 1
Von einer Synagoge fehlt im 18. Jahrhundert bislang ein Hinweis. Das Vorhandensein einer Synagoge oder einer Betstube in einem Privathaus ist allerdings sehr wahrscheinlich, da zu Beginn des 19. Jahrhunderts d1
Die erste Synagoge in Viereth ist schon vor 1760 eingerichtet worden. Zu dieser Zeit weist eine Visitation vier jüdische Familien und eine Synagoge nach. Das Gebäude war in der heutigen Blumenstraße 11 gelegen1
Es ist zu fragen, ob es sich bei der erstmals 1736/38 erwähnten "Schulle" zunächst um eine einfache Betstube" in einem Privathaus, oder bereits um eine öffentliche Synagoge gehandelt hatte.Entweder wurde diese1