Jüdisches Leben
in Bayern

Tobias Seligmann Koen (geb. Oberfelder) Chirurg-Pédicure von Kaiser Napoleon I.

geb. 16.04.1763, Mühlhausen (Mfr)
gest. 29.01.1849, Paris

Wirkungsort: Paris

Tobias Koen arbeitete ab 1793 erfolgreich in Paris als Chirurg, mit dem Schwerpunkt auf Pediküre (Fußpflege). 1795 heiratete er Therese Cahen (1769-1814), aus der Ehe gingen sechs Kinder hervor. Ab 1801 behandelte Tobias Koën sowohl Napoleon Bonaparte (1769-1821), wie auch dessen Gattin Joséphine de Beauharnais (1763-1814). Seit 1810 war Koen der Chirurg-Pediküre in Napoleons ständigen Gesundheitsdienst. Er behandelte Papst Pius VII. (reg. 1800-1823) und andere hochstehende Patienten. Auch nach Napoleons Sturz blieb Koen erfolgreich. Er wurde 1814 der Hof-Chirurg-Pediküre des Herzogs von Berry (1778-1820). Über diese Verbindung erhielt er Zugang zum Hof von König Charles X. Philippe (reg. 1824-1830). Nach 1837 war er möglicherweise der Fußpfleger des Schriftstellers Victor Hugo (1802-1885), bis er sich altersbedingt ins Privatleben zurückziehen musste. Tobias Koën starb in Paris und wurde auf dem Friedhof Père-Lachaise beigesetzt.

GND: nicht verfügbar
Zum Eintrag in den Biografien