Jüdisches Leben
in Bayern

Meïr ben Baruch von Rothenburg Rabbiner

geb. um 1220, Worms
gest. 27.04.1293, Wasserburg am Inn

Wirkungsort: Rothenburg ob der Tauber

Rabbiner Meïr ben Baruch (von/aus Rothenburg) zählt zu den bedeutendsten Gelehrten des aschkenasischen Judentums im 13. Jahrhundert. Er war einer der letzten Tossafisten (Verfasser scholastischer Talmudkommentare). Seine erhaltene Responsensammlung mit über 1000 Rechtsgutachten ist die größte ihrer Art in Aschkenas. Im 14. und 15. Jahrhundert wird Rabbiner Meïr häufiger zitiert als jeder andere Schriftgelehrte. Als sich die Politik des römisch-deutschen Königs Rudolf I. zunehmend gegen die Juden richtete und Tausende außer Landes flohen, wurde auch Meïr ben Baruch als Rädelsführer ergriffen und bis zum Rest seines Lebens inhaftiert. Erst 1307 fanden seine sterblichen Überreste in Worms ihre letzte Ruhe.

GND: 119136392
Zum Eintrag in den Biografien