Jüdisches Leben
in Bayern

Regensburg Kriegerdenkmal

Auf dem jüdischen Friedhof in der Schillerstraße sind mehrere Grabsteine von verstorbenen Gemeindemitgliedern zu finden, auf denen auch der in fremder Erde bestatteten Gefallenen gedacht wird.

Der Grabstein für LOUIS KAHN zeigt die erschütternde Inschrift:






Hier ruht in Frieden

unser lieber Gatte und Vater

Herr LOUIS KAHN

geb. 1.X.1858 gest. 7. III. 1929

Im Konzentrationslager 1942 in Polen gestorben

Maria Kahn, geb. Bloch

Max Kahn

Justizrat Adolf Bloch

Dem Andenken

unseres lieben Sohnes und Bruders

ALFRED ERNST KAHN cand.jur.

Vfw. u. Offz. = Asp.

geb. 15.VIII. 1893

gefall. 16.VIII. 1917 in Flandern


Auf dem Grabstein für ADOLF PREUSS kann man lesen:






Hier ruht tief betrauert von Frau und Kindern ADOLF PREUSS,

gestorben 29 Jahre alt, am 21. Dezember 1897 F.S.A.

In treuem Gedenken an unseren einzigen unvergeßlichen Sohn u.

Bruder Adolf Preuss Er fiel im Kampfe für das Vaterland in

seinem 21. Lebensjahre am 30. September 1918 bei

Oostnieuwkerke und ruht fern von seinen Lieben bei Thielt


Im Mittelteil der Grabstätte von CARL LEHMANN, geb. in Burghaslach 9. März 1856 gest. in München 28. Jan.1915 kann man die folgende Inschrift erkennen:







Unser einziger Sohn und Bruder Dr. med. Lorenz Lehmann

Ritter des eisernen Kreuzes geb. zu Regensburg am 6. März 1889

ruht in Agremont, wo er als Oberarzt im bay. 14. Infant. Regt.

am 12. Jan. 1915 fiel

Ein braver Sohn und liebevoller Bruder, ein gleich tapferer

Soldat wie hochbegabter Arzt, opferte er in treuester

Pflichterfüllung sein junges Leben frohgemut dem Vaterland


Auf einen sehr schwer lesbaren Grabstein lassen sich diese beiden Inschriften nur mühsam entziffern:







Im Andenken an meinen lieben Bruder Heinrich Springer der

einem schrecklichen Schicksal in Piaski-Lublin 1919 zum Opfer fiel

und darunter

Hier ruht betrauert ... unser lieber Mann und ...

Hugo Springer aus Straubing Kanonier im ... bay.

...Reg. er fiel im Kampf für sein Vaterland am 24. Okt. 1916


Die folgende Grabinschrift zeigt einmal mehr, wie stolz die bayerischen Juden auf ihren militärischen Rang in der königlich-bayerische Armee waren:







Hier ruht Herr Richard Wiener gepr. Rechtsanwaltspraktikant

und Reservelieutenant a.D. geb. zu Floß den 10. November 1853

gest. zu Regensburg den 10. Februar 1890 Friede seiner Asche!

Bilder

Adresse / Wegbeschreibung

Schillerstraße 29, 93049 Regensburg