In der Stadt Forchheim befindet sich die Gedenkstätte für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in der Nähe des Rathauses an einem alten Haus hinter dem „Kriegerbrunnen". 2009 wurde die von der Isralitischen Kultusgemeinde angefertigte Tafel mit den Namen der Gefallenen wiederentdeckt.
Unter der Widmung FÜR . DEUTSCHLANDS . EHRE . FREIHEIT . FIELEN . IM . WELTKRIEG 1914 . 1918 kann man auf der dreiteiligen Gedenktafel - nach Kriegsjahren aufgeteilt - die Namen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges aus Forchheim erkennen, unter ihnen auch die der folgenden jüdischen deutschen Soldaten:
1914
EBERT RICHARD Uffz.
1915
EBERT LUDWIG Gefr.
1916
BAUER LUDW. Uffz.
HELLER SIGMUND Inf.
Unter dem Mittelteil des Denkmals ist die Inschrift EHRE IHREM ANDENKEN angebracht.
Die Israelitische Kultusgemeinde Forchheim hatte in der Synagoge eine Tafel mit den Namen der Gefallenen anbringen lassen. Vor der Sprengung der Synagoge am 10. November 1938 wurde sie abgenommen und im Städtischen Gartenamt aufbewahrt. Sie galt seitdem als verschollen. 2009 wurde sie durch Zufall wiederentdeckt und befindet sich jetzt in der stadtgeschichtlichen Abteilung des Pfalzmuseums Forchheim.
Auf ihr sind vermerkt:
LUDWIG BAUER(1888-1916)
LUDWIG EBERT (1892-1915)
RICHARD EBERT (1888-1914)
SIGMUND HELLER (1880-1916)
PAUL SCHMID (1883-1915).
Bilder
Adresse / Wegbeschreibung
Hauptstraße (Rathausplatz), 91301 Forchheim