Geiselwind war Teil der Gräflich Castell'schen Herrschaft. Erste Spuren einer jüdischen Familie finden sich 1576. Hier wird in den Unterlagen des Fürstlich Castell'schen Archivs ein "Abraham Jud zu Geiselwind"
Die Entstehung der jüdischen Gemeinde von Geldersheim wird in der Mitte des 17. Jahrhunderts vermutet. Die Größe der Gemeinde soll 1751 sechs jüdische Familien mit 40 Personen umfasst haben. Die politische Geme
Jüdisches Leben ist in Gemünden bereits Ende des 13. Jh. nachweisbar. Das Nürnberger Memorbuch verzeichnet nämlich unter den Opfern des Rintfleischpogroms im Jahr 1298 Männer, Frauen und Kinder, die damals von
Die günstige Lage an einem Kreuzungspunkt verschiedener Fernstraßen zog seit dem Mittelalter viele Handelstreibende nach Georgensgmünd. Darunter waren seit dem Jahr 1542 auch jüdische Händler, die sich unter de
Ein Eintrag im ältesten Lehenbuch des Hochstifts Würzburg aus der Zeit vor 1331 erwähnt erstmals „Häuser von Juden“ in Gerolzhofen. Archivalisch nachweisbar sind Juden dort erstmals in der ersten Hälfte des 15.
In Gleusdorf bestand eine jüdische Gemeinde bis 1909. Ihre Entstehung geht in die Zeit um 1660 zurück, als in Gleusdorf sechs jüdische Familien ansässig waren. Vermutungen über eine ältere Ansiedlung konnten bi
Spätestens für die Zeit seit dem Ende 16. Jahrhunderts kann man von einer Kontinuität jüdischen Lebens in brandenburgisch-ansbachischen Gnodstadt ausgehen. 1593 ist mit Samuel erstmals ein Jude in Gnodstadt nac
Erste zuverlässige Nachrichten über jüdisches Leben in Goldbach liefern Amtsrechnungen aus dem Jahr 1674, in denen Abgaben von zwei Schutzjuden verzeichnet sind. Diese beiden jüdischen Familien werden zwei Jahr
Greußenheim kam erst 1819 zum Königreich Bayern. Nachdem bei der Matrikelerstellung von 1820 neun jüdische Familien genannt werden, ist davon auszugehen, dass bereits im 18. Jahrhundert eine kleine jüdische Gem
Möglicherweise lebten hier bereits um 1300 jüdische Familien, denn es werden unter den Opfern des Rintfleisch-Pogroms im Jahr 1298 auch Juden aus „Ostheim“ erwähnt. Jedoch fehlen weitere Nachweise aus dem Mitte
In Großwallstadt bestand eine jüdische Gemeinde seit dem 18. Jahrhundert. Die Matrikellisten von 1817 weisen sechs Stellen nach. Die Aufzeichnungen weisen die folgenden Namen und die ausgeübte Tätigkeit nach: S
Die ersten Nachweise von jüdischen Familien in Gunzendorf (Ortsteil von Buttenheim) finden sich in einer Aufstellung aus der Mitte des 15. Jahrhundert. Hier werden die Namen von jüdischen Kreditgebern aufgelist
Bereits im 13. Jahrhundert lebten in Gunzenhausen nachweislich Juden; durch das Rintfleisch-Pogrom des Jahres 1298 wurde diese Gemeinde ausgelöscht.Erst vierzig Jahre später gibt es wieder Nachricht über jüdisc