Wahrscheinlich seit der Mitte des 13. Jahrhunderts waren jüdische Familien in Deggendorf ansässig. 1338 kam es, von Deggendorf ausgehend, zu einer großen Verfolgungswelle, die viele niederbayerische Gemeinden b
Bereits im 13. Jh. sind Juden im Bamberger Land nachweisbar; die erste schriftliche Quelle für Demmelsdorf ist 1586 datiert. Damals beanstandete der fürstbischöfliche Vogt Friedrich Sebeer die immer größer werd
1591 taucht erstmals im Salbuch der Stadt Dettelbach die Bezeichnung „Jüden Kirchhoff“ für ein außerhalb der Stadtmauern Dettelbach gelegenes Kelterhaus mit Kelter auf, die auch 1717 in den Rentamtsbüchern und
In Diespeck führen die ersten Spuren jüdischen Lebens bis in das 17. Jahrhundert. 1616 wird ein jüdischer Hausbesitzer am Ort genannt. 1709 wurden neun jüdische Familien gezählt, 1729 2
Eine jüdische Gemeinde bestand in Dietenhofen spätestens seit dem 18. Jahrhundert. Zwischen 1728 und 1771 lebten bereits 11 bis 14 jüdische Familien im Ort. Es ist deshalb durchaus möglich, dass zu diesem Zeitp
Seit 1274 war Dinkelsbühl eine freie Reichsstadt und nur dem Kaiser unterstellt. Im Gegensatz zu landständischen Orten konnte dadurch kein regionaler Herrscher die städtische Judenpolitik beeinflussen. Im Hochm
In Dittenheim bestand bis um 1880 eine jüdische Gemeinde. Über die Zahl der Gemeindemitglieder gibt es keine Angaben. Dittenheim war bis in das 19. Jahrhundert Sitz eines Distriktrabbinates&
In Donauwörth bestand im Spätmittelalter eine jüdische Gemeinde, die sich bis in das 13. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt. Die Gemeinde bestand bis zur Vertreibung unter Kaiser Maximilian I. 1517. In der Neuz
Niederlassungen von jüdischen Familien in Dormitz sind erst zu Beginn des 17. Jahrhunderts gesichert. 1603 wird ein "Jud David" genannt, der sein von ihm erbautes Haus wieder einreißen musste und 1611 sind sech
In einer undatierten Iphöfer Notiz aus dem 15. Jahrhundert wird erstmals ein Dornheimer Jude namens Meyer erwähnt. In dieser Zeit unterstand das Dorf bereits weitgehend den Grafen von Schwarzenberg, die die Dor
In Dottenheim bestand eine kleine jüdische Gemeinde, deren Entstehung in die Zeit des 17. Jahrhunderts zurück geht. 1703 werden Lazarus Jud und Joseph Levi Jud, 1705 wird Isaac Moyses Jud genannt